NO2-Debatte

Mathematiker spricht von Rechenfehlern bei UBA-Studie

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Vor knapp einem Jahr sorgte das Umweltbundesamt (UBA) mit einer Studie für Aufsehen, derzufolge in Deutschland jährlich 6000 vorzeitige Todesfälle auf das Konto von Stickstoffdioxid-Expositionen – unter anderem durch Dieselmotoren verursacht – gingen.

Im ARD-Wirtschaftsmagazin „Plusminus“ fordert der auf Epidemiologie in der Medizin spezialisierte Mathematikprofessor Peter Morfeld das UBA auf, die Studie zurückzuziehen, da die Formel der attributalen Fraktion falsch angewendet worden sei.

 „Eine solche Aussage ist Unsinn“, wird Morfeld, Ex-Beiratsmitglied der der Autoindustrie nahestehenden Europäischen Forschungsvereinigung für Umwelt und Gesundheit im Transportsektor, vom NDR zitiert. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Update der europäischen Leitlinie

Atopische Dermatitis: Neue Empfehlungen zur systemischen Therapie

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis

Sie fragen – Experten antworten

IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?

Lesetipps
IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung