Die größte europäische Konferenz auf dem Gebiet der Abhängigkeiten startet in Kürze. Prominent auf der Tagesordnung stehen Themen wie das Cannabis-Schadenspotenzial oder die Therapie bei Kokainsucht.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will das Impfen vereinfachen: So soll zum Beispiel auch ein Kinderarzt Erwachsene impfen können, wenn die eh schon in der Praxis sind.
Vor 145 Jahren erließ der deutsche Reichstag das Reichsimpfgesetz, ein strafbewehrter Impfzwang gegen Pocken. In der Folge organisierten sich die bis dahin eher verstreut agierenden Impfgegner neu.
Für Eltern mit diabeteskranken Kindern gibt es zu wenig psychosoziale Hilfen, kritisiert die Deutsche Diabetes Gesellschaft und fordert mehr entsprechende Angebote in der Langzeitbehandlung.
Der Nachweis einer Fehlfaltung von Amyloid-β im Blut zeigt bei symptomfreien Menschen, die später tatsächlich Alzheimer entwickeln, ein erhöhtes Erkrankungsrisiko an – bis zu 14 Jahre vor Diagnose.
Richtiges Händewaschen mit Seife sei ein wirksamer Schutz vor solchen Erkrankungen, sagte der Bundesgesundheitsminister zum Auftakt einer bundesweiten Kampagne zur Händehygiene am Dienstag in Berlin.
Übergriffe gibt es in Altenheimen weit mehr als bekannt werden. Was es braucht es, um Missbrauchsfälle zu verhindern? Ein Pflegewissenschaftler antwortet.
Arme Menschen sterben tendenziell früher – das ist bekannt. Forscher berechnen nun, wie stark Armut die Lebenserwartung tatsächlich verkürzt. Ein Mediziner erklärt den Zusammenhang.