Unerwartete Steuervoraus- oder -nachzahlungen können eine Arztpraxis hart treffen. Zwei Steuerberater geben Tipps, wie Ärzte ihre Steuerbelastung minimieren können.
Eine Region ohne Pädiater: So drastisch ist es noch nicht, aber die KV Nordrhein sieht die Zahl der Kinderärzte schwinden. Das Problem: Die Ärzte werden immer älter - und finden keine Praxisnachfolger.
Niedersachsens Hausärzte sollen ihre Laboranforderungen kritisch unter die Lupe nehmen und ausforsten. Hintergrund ist die geplante Budgetierung der Leistungen.
Drohen Patienten mit schlechten Bewertungen in Portalen, zum Beispiel wegen langen Wartezeitung, sollten Ärzte und ihre Praxisteams besonnen reagieren. Und erklären, dass es sich nicht um eine Schikane handelt, sondern die sachlichen Gründe nennen.
Ärzte und Apotheker haben in ihrem Berufsalltag viele Berührungspunkte. 97 Prozent der Apothekerinnen und Apotheker sind daher der Auffassung, dass Patienten sehr von einer stärkeren Kooperation der beiden Berufsstände profitieren würden.
Krankheit kostet Produktivität und Wohlstand. Die Rolle der Arbeitsmedizin muss daher nach Auffassung des Ärztetages gestärkt werden - betriebliche Prävention als Querschnittsaufgabe verstanden werden.
Es wird sie nie geben, die Arztpraxis ganz ohne Formulare und Vordrucke. Aber wie viel Bürokratie muss wirklich sein und was ist überflüssig wie ein Kropf? Die Antworten darauf liefert Bernd W. Alles in seiner Kolumne.
Im Netzwerk Pädiatrische Onkologie Weser-Ems haben sich Kliniken, niedergelassene Pädiater und Pflegedienste zusammengeschlossen. Sie stellen die wohnortnahe Versorgung krebskranker Kinder sicher.
Innerhalb des Praxismarketings gewinnt der Online-Auftritt der Praxis an Bedeutung. Denn rund 37 Prozent der Deutschen suchen nach Auskunft des Arztbewertungsportals jameda.de online nach einem Arzt - Tendenz steigend.
In Nordrhein können sich niedergelassene Ärzte jetzt sechs Wochen nach Quartalsende einen Überblick über ihre Verordnungsdaten verschaffen. Die KV Nordrhein stellt Mitgliedern in ihrem Portal eine Arzneimittel-Frühinformation zur Verfügung.
Im Streit um die Speicherung von Telekom-Daten auf Vorrat wird die EU-Kommission Deutschland vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) verklagen. Offiziell werde dieser Schritt an diesem Donnerstag bekanntgegeben, verlautete aus Kreisen der EU-Kommission in Brüssel.
Es tut sich etwas in Sachen Zweigpraxen. Und wie das Bundessozialgericht betonte, können sich bereits alle Ärzte, für die noch ein altes Streitverfahren läuft, auf die seit Jahresbeginn geltenden Erleichterungen berufen.