Nachdem Dr. Kirsten Karberg keinen Partner für ihre Praxis finden konnte, hat sie auf angestellte Ärzte gesetzt – mit Erfolg. Das Beispiel der Berliner Rheumatologin zeigt, wie eine solche Umstrukturierung klappen kann und welche Vor- und Nachteile die Anstellung hat.
Heute schauen wir mit DEGAM-Vize Prof. Eva Hummers in die Glaskugel: Wie wird die Influenza-Saison parallel zur möglichen zweiten Corona-Welle aussehen? Ein Gespräch über kreative Praxislösungen, warum „one fits all“ nicht funktioniert – und was wir von den Erfahrungen in Australien lernen könnten.
Der Europäische Gerichtshof hat am Donnerstag mit Blick auf die DSGVO die Regeln für den Datenverkehr mit den USA gekippt. Das hat Folgen auch für Gesundheitsunternehmen.
Die Kassenärztlichen Vereinigungen können weiterhin Qualitätssicherungs-Maßnahmen aussetzen. Auch der GBA verlängert die Fristen für Fortbildungsnachweise.
Der Verband medizinischer Fachberufe will die Systemrelevanz von Medizinischen Fachangestellten in barer Münze sehen: Er fordert einen Corona-Sonderbonus – aus Steuermitteln.
Eine Zwangsverpflichtung von Ärzten im Kampf gegen die Pandemie hatte in NRW für viel Wirbel gesorgt. Jetzt können sich Ärzte, die helfen wollen, bei den Kammern registrieren lassen.