„ÄrzteTag“-Podcast

Vermischen sich im Herbst die Corona-Pandemie und die Grippewelle?

Heute schauen wir mit DEGAM-Vize Prof. Eva Hummers in die Glaskugel: Wie wird die Influenza-Saison parallel zur möglichen zweiten Corona-Welle aussehen? Ein Gespräch über kreative Praxislösungen, warum „one fits all“ nicht funktioniert – und was wir von den Erfahrungen in Australien lernen könnten.

Denis NößlerVon Denis Nößler Veröffentlicht:
Prof. Eva Hummers

Prof. Eva Hummers

© Christoph Mischke

Die Südhalbkugel ist gerade ein Schaukasten für uns: Während wir noch zumeist warme Sommertage genießen, herrscht auf der anderen Hemisphäre bereits Winter. Einige fürchten das Zusammentreffen der Coronavirus-Pandemie mit einer Influenzawelle zu einem „perfekten Sturm“, wie man im Englischen sagt.

Mit DEGAM-Vizepräsidentin Prof. Eva Hummers, die auch STIKO-Mitglied und Direktorin des Instituts für Allgemeinmedizin der Universitätsmedizin Göttingen ist, klären wir, warum Viren gern fliegen und Straßenbahn fahren, welche die Schwächen der Grippeimpfung sind und ob es einen Appell an Ärzte braucht, sich selbst impfen zu lassen.

Außerdem erzählt Hummers, warum es keinen Königsweg beim Praxismanagement in Pandemiezeiten gibt. Dennoch: ein Recall kann für Praxen sinnvoll sein. Die große Fantasie und Flexibilität, die Ärzte im Frühjahr gezeigt haben, sei ein großer Pluspunkt hierzulande gewesen, um recht glimpflich bisher durch die Pandemie gekommen zu sein, so die DEGAM-Vizechefin. Und: Das Vor-Ort-Organisieren funktioniert in Deutschland. (Dauer: 26:09 Minuten)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Kommen die Kröpfe zurück nach Deutschland?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?