Kinder und Jugendliche sollen in Kürze die Corona-Impfkampagne einbezogen werden. Ärzte reagieren mit Kritik. Bund und Länder machten Versprechen, die die Niedergelassenen einfangen müssten.

© Frank Hoermann / SvenSimon / picture alliance

Update

COVID-19-Impfungen

Ärzte müssen Schlingerkurs in der Corona-Politik ausbaden

Ronald Fritz, Projektmanager von IBM, zeigt während eines Pressetermins im Impfzentrum Babelsberg das Beispiel eines Digitalen Impfpasses.

© Soeren Stache / dpa-Zentralbild-Pool / picture alliance

Deutschlandweit

Feldversuch mit digitalem Corona-Impfpass gestartet

BioNTech/Pfizer hat nun geringere Liefermengen an Corona-Impfstoff für zwei Juni-Wochen angesagt.

© Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa

Update

Weniger Nachschub

Im Juni zunächst weniger BioNTech-Impfstoff für Arztpraxen

Hamburgs KV-Chef Walter Plassmann: Es ist sinnlos und ineffizient, immer neue Wege zum Corona-Impfen zu öffnen, wenn noch nicht einmal für einen ausreichend Impfstoff zur Verfügung steht.

© Christian Charisius/dpa

Angedachte Lieferkürzungen

Verärgerte Hamburger Ärzte wollen Corona-Impfen einstellen

Eine EBM-Änderung gilt nach einer aktuellen Entscheidung des Bundessozialgerichts erst dann als wirksam bekanntgemacht, wenn im „Deutschen Ärzteblatt“ zumindest ein Hinweis darauf erschienen ist.

© Screenshot EBM der KBV/ill

Bundessozialgericht

EBM-Änderung erst durch Hinweis im „Ärzteblatt“ wirksam

Warme Erdtöne, Messingleuchten und eine große Theke: Die Wuppertaler Praxis „Wall 36“ setzt auf Wohlfühlatmosphäre.

© Tatiana Birger

Praxiseinrichtung

Wie im Hotel: Arztgespräch mit Kamin und Kaffeebar

Das Spektrum der Untersuchungsleistungen zur Mutterschaftsvorsorge ist jetzt auch im EBM um die fetale Rhesusfaktor-Bestimmung erweitert worden.

© sibashouse / stock.adobe.com

Mutterschaftsvorsorge

Zwei EBM-Ziffern zur fetalen Rhesusfaktor-Bestimmung

Eklatanter Vakzinemangel

Corona-Impffrust in der Pfalz