„ÄrzteTag“-Podcast

Wie wollen Ärzte Patienten im Hygienestreit auf ihre Seite ziehen, Dr. Schroeder?

Eine Kampagne soll Patienten auf die Unterfinanzierung von ärztlichen Hygienemaßnahmen hinweisen – auch durch Rationierung. SpiFa-Vorstand Dr. Axel Schroeder erläutert im „ÄrzteTag“ die Ziele.

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:
Dr. Axel Schroeder, Vorstand des Spitzenverbandes Fachärzte Deutschlands (Spifa) und Präsident des Berufsverbands der Deutschen Urologen.

Dr. Axel Schroeder, Vorstand des Spitzenverbandes Fachärzte Deutschlands (Spifa) und Präsident des Berufsverbands der Deutschen Urologen.

© Andreas Schoelzel

Seit rund zehn Jahren müssen Vertragsärzte bei ambulanten Eingriffen verschärfte Hygienebestimmungen beachten. Anders als in den Krankenhäusern sind die dadurch entstehenden Kosten bislang nicht in die Kalkulationen für Leistungen wie Zystoskopien, Bauchspiegelungen vor Kinderwunsch-Eingriffen oder Kehlkopfspiegelungen eingeflossen.

Den Fachärzten stinkt dieser Zustand seit langem, doch die Krankenkassen blockierten bislang alle Verhandlungen, erläutert Dr. Axel Schroeder, Präsident des Berufsverbands der Deutschen Urologen (BvDU) und Vorstand des Spitzenverbands Fachärzte Deutschlands (SpiFa), im aktuellen „ÄrzteTag“-Podcast der „Ärzte Zeitung“.

In den kommenden Wochen wollen Fachärzte in einer abgestimmten Hygienekampagne bestimmte, nicht lebensnotwendige Leistungen rationieren und gleichzeitig um Verständnis bei den Patienten werben. Das Verhalten der Krankenkassen, nicht endlich kostendeckende Honorare zu bezahlen, grenze an „Körperverletzung“, wenn dadurch notwendige Untersuchungen unterblieben, sagt Schroeder im Podcast. (Länge: 28:28 Minuten)

Das könnte Sie auch interessieren
Kluges Konzept für Ärzte- und Gesundheitszentren macht Schule

© MEDZENTRUM

MEDZENTRUM

Kluges Konzept für Ärzte- und Gesundheitszentren macht Schule

Anzeige | MEDZENTRUM Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH
Professor Lutz Hager, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Managed Care.

© Porträt: BMC | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Ist eine patientenzentrierte Versorgung besser als eine hausarztzentrierte, Professor Hager?

Radiologische Befundung mit Spracherkennung

© Nuance Communications GmbH

Cloudbasierte Spracherkennung

Radiologische Befundung mit Spracherkennung

Anzeige | Nuance Communications GmbH
KI-Workflow-Assistent & Dokumentationsbegleiter

© Nuance Communications GmbH

Digitalisierung der Dokumentation

KI-Workflow-Assistent & Dokumentationsbegleiter

Anzeige | Nuance Communications GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie schaffen wir es, dass wieder mehr Ärzte Allgemeinmediziner werden?

Untersuchung aus Irland

Hohe Burnout-Rate unter Klinikfachärzten