Immer mehr Ärztinnen und Ärzte arbeiten in Anstellung. Besonders wichtig sind ihnen flexible Arbeitszeiten.

© Meddy Popcorn / stock.adobe.com

Umfrage

Angestellte Ärzte legen viel Wert auf flexible Arbeitszeiten

Nach alter Sitte: Auch digitale AU-Formulare können künftig, wo es an Technik fehlt, ausgedruckt und per Post an Kassen oder Patienten verschickt werden.

© Winfried Rothermel / picture alliance

Abrechnung

Zwei neue Pauschalen für den AU-Postversand

Arzt zieht eine Impfung gegen COVID-19 auf. Die STIKO hat eine Beschlussempfehlung ins Stellungnahmeverfahren gegeben, dass der ersten Impfung im selben Termin auch noch eine Influenza-Impfung folgen dürfte.

© dpa

STIKO-Beschlussempfehlung

Gleichzeitige Influenza- und Corona-Impfung in Sicht

Erweiterungs- Neubau am Klinikgelände des „Vivantes Klinikums Neukölln“ im August 2021

© Robert Grahn / ZB /euroluftbild.de / picture alliance

Versorgung neu gestalten

AOK und Kliniken kämpfen gemeinsam gegen Lagerdenken

Zahlreiche Gebührenordnungspositionen des EBM-Kapitels 25 (Strahlentherapie) wurden mit Wirkung zum 1. Oktober gekappt.

© sdecoret / stock.adobe.com

EBM-Reform

13 GOP zur Strahlentherapie teils drastisch gekürzt

Die Gesundheitsversorgung – wie etwa im Rahmen von Medicare – ist in den USA seit vielen Jahren Gegenstand heftiger Debatten (hier bei einer Kundgebung in Philadelphia im Juli 2019).

© Bastiaan Slabbers / NurPhoto / picture alliance

Vergleich von elf Industriestaaten

Senioren in Deutschland kommen gut durch Corona-Pandemie

Bei den Verhandlungen über das ärztliche Honorar 2022 ist eine Einigung erzielt worden.

© Zerbor / stock.adobe.com

Kassenarzthonorar 2022

Eine Milliarde Euro Honorarplus für Vertragsärzte

Urologe Dr. Peter Kollenbach in seiner Gemeinschaftspraxis in Kassel. Zusammen mit seinen Kollegen erbringt er in der Regel bis zu zehn Zystoskopien am Tag.

© privat

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie kommt der Hygiene-Protest der Fachärzte bei Patienten an, Dr. Kollenbach?

Kunst der Führung: Verantwortung zu tragen und trotzdem so viel wie möglich abgeben zu können. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Mangelt es an Vertrauen?

Delegation läuft vielfach noch nicht richtig rund

Vermisst eine konsistente Politik für mehr Patientensicherheit, die zu messbaren Fortschritten führt: Dr. Ruth Hecker, Vorsitzende des Aktionsbündnisses Patientensicherheit.

© APS

Aktionsbündnis rügt Koalition

Bei Patientensicherheit mehr Symbolpolitik als Fortschritte

Regelversorgung muss das Ziel sein

© Lassiwe

Kommentar zum Templiner Innovationsfonds-Projekt

Regelversorgung muss das Ziel sein

Sexuelle Belästigung im medizinischen Bereich betrifft oftmals Frauen – aber auch zahlreiche Männer.

© [M] Ärztin: Aaron Amat / stock.adobe.com | Hintergrund: Lorelyn Medina / stock.adobe.com

Sexuelle Übergriffe

Werden MFA sexuell belästigt, steht der Praxisinhaber in der Pflicht

Landarzt geht — auf den Acker. 2012 wurde versucht, mit dem "Landärztegesetz" wieder mehr Ärzte für Arbeit in ländlichen Regionen zu begeistern (Symbolbild mit Fotomodell).

© Ulrich Baumgarten / picture alliance

Landärztegesetz im Rückblick

Schon 2012 der Plan: Ärzte mit Geld aufs Land locken