Welcher ist immunogener – der Corona-Impfstoff von BioNTech oder der von Moderna?

© Philip Steury / stock.adobe.com

Corona-Splitter der KW 36/2021

COVID-Geimpfte übertragen selten Viren auf ungeimpfte Mitbewohner

Ruf nach dem nächsten Bürokratiemonster

© Till Schlünz

Kommentar zum IGeL-Aufklärungsbogen

Ruf nach dem nächsten Bürokratiemonster

Patienten sollen besser über IGeL aufgeklärt werden.

© Tatjana Balzer / stock.adobe.com

Patienten besser informieren

Ruf nach standardisiertem IGeL-Aufklärungsbogen

Was tun, wenn es juckt? Die Schulungsprogramme ARNE und AGNES liefern Betroffenen und Angehörigen Tipps zum Umgang mit Neurodermitis.

© Kaspars Grinvalds / stock.adobe.com

Bewältigungsstrategien erlernen

Dermatologen setzen bei Neurodermitis-Patienten auf Schulungen

Eine Ärztin erläutert ihrem Patienten Befunde, die in der Patientenakte hinterlegt sind. Wie die Erstbefüllung der ePA abgerechnet wird, hat die Selbstverwaltung fast zehn Monate nach dem Start der Anwendung geklärt.

© Getty Images

Update

Selbstverwaltung

Abrechnung der ePA-Erstbefüllung vereinbart

Wer soll auf Gesundheitsdaten und -dateien zu welchem Zweck zugreifen dürfen? Das ist noch lange nicht zuende diskutiert.

© envfx / stock.adobe.com

Podiumsdiskussion

Gematik: ePA-Nutzung hängt von niedergelassenen Ärzten ab

Mit Muster 1 in der Tasche zur Kündigung? Auch Ärzte sollten auf die Krankschreibungsdauer achten.

© Smilla72 / Zoonar / picture alliance

Bundesarbeitsgericht

Passgenaue AU zur Kündigung? Die kann auch für Ärzte unangenehm werden

Die 116117 ist gut von Patienten angenommen worden.

© Daniel Reinhardt/picture alliance

Gesundheitskongress des Westens

Termine in Praxen künftig komplett über die 116 117 buchen?

Wer ist geimpft, wer nicht? – Den Impfstatus dürfen Praxisinhaber gemäß Infektionsschutzgesetz abfragen, solange es sich um eine von der KRINKO als erforderlich betrachtete Impfung handelt.

© [M] Hütchenspieler: D-Keine / Getty Images / iStockphoto | Figur: peterschreiber.media / stock.adobe.com

Rechtsanwältin klärt auf

Geimpft oder genesen – dürfen Ärzte das die Praxismitarbeiter fragen?

2G-Abfrage ist Patienten zumutbar

© Sven Bratulic

Kommentar zur Behandlung (Un-)Geimpfter

2G-Abfrage ist Patienten zumutbar

Patientin, bei der eine Untersuchung am Auge durchgeführt wird.

© Berufsverband der Augenärzte

Glaukomfrüherkennung

Augenärzte sehen sich in IGeL-Praxis bestätigt

Professor Dr. Wolfgang Böcker, Direktor des Muskuloskelettalen Universitätszentrums München (MUM), und Professor Dr. Christopher Niedhart, niedergelassener Orthopäde in Heinsberg, sind in dieser Episode im Gespräch beim „ÄrzteTag“-Podcast.

© [M] Böcker | Niedhart

„ÄrzteTag“-Podcast

Osteoporose: Wie geht es nach dem Bruch am besten weiter?

Seit dem Inkrafttreten des GKV Versorgungsstärkegesetz 2015 wächst die Zahl der MVZ in Deutschland. „Wir müssen jetzt mal `Stopp!´ sagen“, betont KV-chef Plassmann.

© mhp / stock.adobe.com

Keine Genehmigungen mehr!

KV-Chef fordert Zulassungsstopp für Klinik-MVZ

Das Zepter wandert von der Praxis in die Klinik.

© Blue Planet Studio / stock.adobe.com

Untersuchung des Bundeskartellamts

Ärztliche Empfehlung bestimmt die Klinikwahl