Ausgewählte Facharztgruppen sollen Medizinalhanf künftig ohne vorherige Genehmigung der Kasse erstverordnen dürfen. Der G-BA ist beauftragt, eine Liste dieser Fachgruppen zusammenzustellen.

© H_Ko / stock.adobe.com

Cannabis auf Kasse

Richtlinienänderung zur THC-Verordnung tritt in Kraft

Telemedizin für Post-COVID-Betroffene: Kristine Engeleit und Dr. Christoph Korallus sprechen mit einer Patientin.

© Karin Kaiser / MHH

Angebot der Medizinischen Fachhochschule Hannover

Virtuelle Rehaklinik unterstützt Hausärzte bei Post-COVID

Das Mainzer Krebsregister setzt auf ein nutzerfreundliches Meldeverfahren, damit sich ärztlicher Frust über die Bürokratie nicht noch mit Frust über realitätsferne Verfahren paart.

© Jupiterimages / photos.com / Thinstock

Ärztliche Meldepflicht

Krebsregister: Einfaches Meldeverfahren für ideale Daten

Bessere Vernetzung: Das Gesundheitsdatennutzungsgesetz soll unter anderem Akteure bei den Daten zusammenbringen.

© vegefox.com / stock.adobe.com

ePA, Forschung und Krankenkassen

Was durch Lauterbachs Gesetz zu Gesundheitsdaten einfacher werden soll

Es ändert sich etwas zum neuen Quartal: Im EBM gibt es beispielsweise drei neue GOP zur diagnostischen Abklärung vor oder während anspruchsvoller Arzneimitteltherapien.

© burdun / stock.adobe.com

Abrechnung

Die neuen EBM-Positionen zum Quartalswechsel

Glosse

Die Duftmarke: Work-Life-Balance

Für Kinderlose und Familien mit nur einem Kind werden ab Juli 2023 höhere Beiträge zur Pflegeversicherung anfallen. 

© PhotoSG / stock.adobe.com

Gastbeitrag von ETL ADVISION

Veränderte Beiträge zur Pflegeversicherung: Das kommt auf Arbeitgeber zu

Auch die Nutzung eines mobilen Kartenterminals muss für Praxen, die es brauchen, über die TI-Pauschale finanziert werden.

© ©O.Moritz / Ingenico Healthcare GmbH

Update

Kritik

KBV: „TI-Pauschale – das sind Sanktionen durch die Hintertür“

Zi-Umfrage

MVZ beklagen anhaltend Fachkräfteproblem

Sollen Ärzte weiter frei entscheiden, welche Facharztausbildung sie wählen?

© Robert Kneschke / Zoonar / picture alliance

Festakt der DESAM

DEGAM-Präsident: Weiterbildung benötigt eine Bedarfsplanung

Die meisten Hausärzte in Brandenburg haben die 50 schon lange überschritten. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Racle Fotodesign / stock.adobe.com

Zahlen der Landesregierung

Brandenburger Ärzteschaft ist deutlich überaltert

Versicherte sollen auch alte Papierakten in die elektronische Patientenakte einpflegen lassen können. Kassen fürchten erhebliche Aufwände bei allen Beteiligten.

© agenturfotografin / stock.adobe.com

Lauterbachs Digital-Gesetz

GKV-Sprecher: Papierstapelproduktion statt Digitalisierung

Online-Arzt-Assistenzsystem

Polymedikation: Single Pill Finder ist jetzt online

Digitale Gesundheitsanwendungen sollen besser für die Versorgung nutzbar gemacht werden.

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Details zum Digitalgesetz

So sollen Digitale Gesundheitsanwendungen weiter ausgebaut werden

Bitte lächeln! Hausärztin Dr. Cornelia Güth spricht sich für mehr Witz im Patientengespräch aus. Sie ist Ärztliche Leiterin beim Deutschen Institut für Humor und Fachärztin für Allgemeinmedizin im badischen Offenburg.

© [M] Güth

Interview

Wie Kollegin Güth mit Humor das Eis bricht