Die KBV kommt der Vergangenheitsbewältigung einen Schritt näher. Am Donnerstag hat die Vertreterversammlung in geschlossener Sitzung einen Vergleich mit ihrem ehemaligen Vorsitzenden Dr. Andreas Köhler geschlossen.
Die Generalstaatsanwaltschaft Thüringen bestreitet, jemals über Korruptionsermittlungen nachgedacht zu haben, nur weil ein Arzt sich Reisekosten oder Tagungsgebühren zu Fortbildungsveranstaltungen von der Industrie bezahlen lässt.
Um als Opfer einer Gewalttat eine Beschädigtenrente zu erhalten, müssen allein die Folgen der Gewalttat zu einem Schädigungsgrad von mindestens 30 führen.
Der ehemalige Mannschafts-Arzt der US-Turnerinnen, Larry Nassar, ist laut Medienberichten wegen Besitzes von Kinderpornografie zu dreimal je 20 Jahren Haft verurteilt worden.
Aus Sicht des Gesetzgebers ist der Wegfall der Richtgrößen eine schöne Botschaft für Ärzte. Doch die Prüfgremien suchen sich offenbar neue Beschäftigung. Die Zahl der Prüfanträge geht in die Tausende.
Der mittelständische Arzneimittelhersteller InfectoPharm hat am Dienstag Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht gegen das Preismoratorium für nicht-festbetragsgeregelte Arzneimittel eingereicht.
Rechtsmediziner kritisieren weiter Defizite bei der ärztlichen Leichenschau. Der Weg scheint weit, übersehene Tötungsdelikte systematisch aufzudecken. Für Ärzte geht es dabei nicht nur um die richtige Technik.