Zuletzt verhandelte das Bundessozialgericht eine Regressforderung an eine einzige Praxis über 2,5 Millionen Euro.

© apops / Stock.Adobe.com

Bundessozialgericht

Einzelfall-Regress mindert Basis für Richtgrößenprüfung

Das Krankenhaus in Köln-Merheim: Über die Umstände der Entlassung haben Klinik und gefeuerter Arzt unterschiedliche Auffassungen.

© Oliver Berg/dpa

Erstes Treffen vor Gericht

Klinik und gefeuerter Hirnchirurg – weiter keine Einigung

Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat die Schließung dreier Apotheken in Köln verfügt.

© dpa

Schlamperei, Absicht oder Systemversagen

Auf wessen Kosten gehen die Kölner Glukose-Toten?

Geschlossen. Die Kölner Polizei hat die Schließung der Heilig-Geist Apotheke in Köln und zweier dazugehöriger Filialen angeordnet. Bei der Untersuchung zweier Todesfälle waren die Ermittler auf einen toxischen Stoff, der aus der Apotheke stammt, gestoßen.

© Oliver Berg/dpa

Mit sofortiger Wirkung

Glukose-Skandal: Drei Apotheken geschlossen

Datenpanne

Abtreibung wegen falscher Patientenakte

Die Heilig-Geist Apotheke in Köln-Longerich: Eine junge Frau und ihr Kind, das Ärzte noch per Kaiserschnitt retten wollten, waren in der vergangenen Woche nach der Einnahme eines in der Kölner Apotheke hergestellten Glukosemittels gestorben.

© Marcel Kusch/dpa

Zwei Tote

Toxischer Stoff in Glukosemischung aus der Apotheke

Bewährung

Falscher Notfallarzt verurteilt

Wer die vertragsarztrechtliche Unzulässigkeit einer Verordnung ignoriert, muss mit Regress rechnen.

© emiliau / fotolia.com

Nordrhein

15.000 Regressanträge wegen unzulässiger Verordnung

Vorschüsse ohne Gegenleistung müssen ausgeglichen werden. Für eventuelle Rückforderungen haben die KVen aber ein Jahr mehr Zeit, als im Bürgerlichen Gesetzbuch für offene Forderungen vorgesehen ist.

© K.-U. Häßler / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

KV hat vier Jahre Zeit für Rückforderungen

Bundessozialgericht

Erstversorgung muss honoriert werden

Urteil

„Geänderte Rezeptur“ ist keine Werbung