Ein sterbewilliges Ehepaar aus dem Rheinland ist in Karlsruhe gescheitert: Das Bundesverfassungsgericht lehnte den Kauf von Natrium-Pentobarbital ab – und erläuterte, welche Schritte zuvor nötig wären.
Sollen Menschen, die gegen COVID-19 geimpft sind, besondere Freiheiten erhalten? Der Ethikrat spricht von einer „heißen“ Debatte – und bezieht Stellung.
Auch die KV Bremen verzichtet nun auf Sanktionen gegen einen Arzt, der auf einer „Querdenker“-Kundgebung mit einem Virologen-Lied für Aufsehen gesorgt hat.
Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler (CDU) ist bei den Reformplänen der ärztlichen Approbationsordnung auf Gegenkurs zu Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) gegangen.
Das Berliner Verwaltungsgericht bestätigt den Vorrang für Alte und Heimbewohner bei der Corona-Impfung. Geklagt hatten zwei Krebskranke mit geschwächter Immunabwehr.
Der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) und die Evangelische Heimstiftung Baden-Württemberg wollen Klage gegen den gerade erst geschlossenen Tarifvertrag für die Altenpflege einlegen.
Eine Familie klagte nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion gegen die geltenden Schutzmaßnahmen. Der Verwaltungsgerichtshof Mannheim wies die Klage ab: Die Studienlage gebe keine Befreiung her.