Bei einer bundesweiten Aktion haben Behörden unter anderem in Köln und Berlin Corona-Testzentren wegen möglicher Abrechnungsbetrüge durchsucht. 147 Durchsuchungsbeschlüsse wurden demnach vollstreckt.
Das Bundesverfassungsgericht stärkt Patientenrechte gegen Zwangsbehandlung und betont in seinem Urteil das Recht auf „Freiheit zur Krankheit“. Zum Schutz von etwa Ärzten sei eine Zwangsbehandlung jedoch gestattet.
Die KV Mecklenburg-Vorpommern sorgt sich um die Vielfalt der Versorgungsstruktur im ambulanten Sektor. Ihr Schreckgespenst: die landesweit steigende Zahl an MVZ in nicht-ärztlicher Hand. Welche Vorschläge im Raum stehen.
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 2020 muss die Suizidbeihilfe in Deutschland neu geregelt werden. Wissenschaftler der Leopoldina haben jetzt beschrieben, was dabei berücksichtigt werden sollte.
Bescheinigen Ärzte eine andere Erkrankung als COVID-19 als Grund für eine Arbeitsunfähigkeit, so muss der Arbeitgeber die übliche Entgeltfortzahlung übernehmen. Das gilt auch in bestimmten Quarantänefällen.
Die EU-Kommission will die Entwicklung von Arzneien für Rare Diseases und für Kinder vorantreiben. Helfen könnten dabei die Erfahrungen aus der Corona-Pandemie, meint der EU-Pharmaverband EFPIA.
Ein privater Samenspender kann trotz seiner Einwilligung zur Adoption des Kindes später Anspruch auf Umgang mit dem Kind haben, urteilt der Bundesgerichtshof. Es gibt aber eine Bedingung.
In Frankreich schießt die Zahl der Corona-Neuinfektionen wieder in die Höhe. Das Parlament gibt nun grünes Licht für strengere Maßnahmen – auch für eine Impfpflicht im Gesundheitswesen.
Als Sanitäter einen Patienten ablegen, bricht ein Rad und die Trage kippt um. Sanitäter müssen nicht vor jedem Einsatz eine Funktionsprüfung durchführen, urteilt nun auch der BGH.
Steigende Inzidenz und eine sinkende Impfquote befeuern die Diskussion um eine Corona-Impfpflicht. Die KBV spricht sich dagegen aus – und setzt auf Aufklärung. Idealerweise in den Arztpraxen.
Das Landgericht Koblenz weist einen Neurologen in die Schranken, der in einer Privatpraxis unter anderem als „Facharzt für Raumfahrtmedizin“ seine medizinischen Dienste anbietet.