Seltene und pädiatrische Erkrankungen

Arzneimittelentwicklung: Wie die EU das Wissen aus der Pandemie nutzen will

Die EU-Kommission will die Entwicklung von Arzneien für Rare Diseases und für Kinder vorantreiben. Helfen könnten dabei die Erfahrungen aus der Corona-Pandemie, meint der EU-Pharmaverband EFPIA.

Veröffentlicht:
Symbolbild: Arzneimittelentwicklung

Blick ins Labor: Bei der Entwicklung von Arzneien für Rare Diseases und pädiatrische Erkrankungen gibt es laut der EU-Kommission noch viel Nachholbedarf.

© natali_mis / stock.adobe.com

Brüssel. Noch immer gibt es für 95 Prozent aller Seltenen Erkrankungen (englisch: Rare Diseases) keine Behandlungsoption, bemängelt die EU-Kommission. Und wenn es Therapien gibt, sind sie nicht in allen EU-Ländern gleichermaßen verfügbar. Ganz ähnlich sehe es bei Arzneimitteln für Kinder aus, heißt es in einer offenen Anfrage der Kommission an den europäischen Dachverband der forschenden Pharmaunternehmen EFPIA zu den EU-Regularien bei Rare Diseases und Kinderarzneien. Hier will die EU nun nachbessern und dabei aus der Corona-Pandemie lernen.

Immerhin gehe es um die Versorgung von 30 Millionen Europäern mit Seltenen Erkrankungen und 100 Millionen Kinder.

Zu wenig Anreize für pädiatrische Forschung

Neue Förderprogramme reichen laut der Antwort der EFPIA, die am Donnerstag veröffentlicht wurde, dafür aber nicht aus. Hauptprobleme laut dem Pharmaverband sind neben einer unsicheren Gestaltung der Marktpreise und Erstattungsbeträge, dass

  • gerade im Bereich der Kinderarzneien Neu-Entwicklungen noch immer an die Entwicklung von Arzneien für Erwachsene gekoppelt seien. Rein pädiatrisch fokussierte Forschung würde durch die derzeitigen EU-Arzneiregeln nicht gefördert.
  • es nach wie vor schwierig ist, Studien mit Kindern aufzulegen. Das betreffe nicht nur die Rekrutierung von Teilnehmern, es fehle ebenso ein Zugang zu Daten.

Agilität der Behörden in der Pandemie nutzen

Die Pandemie könnte in der Tat an einigen Stellen die Blaupause für einen Forschungsverbund auch in Sachen Seltene und pädiatrische Erkrankungen sein, so die EFPIA. Zum einen, weil die schnelle Entwicklung der Corona-Impfstoffe auf Technologieplattformen und Forschung aus anderen Bereichen beruhe. Zum anderen aber eben auch, weil die EU-Regulierungsbehörden agiler gehandelt hätten in der Pandemie. So seien auch Daten aus Rolling Reviews genutzt oder befristete Marktzulassungen erteilt worden. Eine Flexibilität, von der auch Orphans und Arzneien für Kinder profitieren könnten.

Hilfreich sei aber auch die enge Zusammenarbeit der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA mit ihrem amerikanischen Pendant, der FDA, gewesen, sagt die EFPIA. Der schnelle Marktzugang in der EU und den USA setze zusätzliche Anreize und bringe den Unternehmen mehr ökonomische Sicherheit. (reh)

Mehr zum Thema

Nutzenbewertung

G-BA wertet Leukämie-Wirkstoff Midostaurin drastisch ab

Das könnte Sie auch interessieren
Seltene Erkrankungen – häufiger als man denkt

© ASK Agentur für Sales und Kommunikation GmbH

Tag der Seltenen

Seltene Erkrankungen – häufiger als man denkt

Als stellvertretende Direktorin der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Gießen/Marburg (UKGM) hat Dr. Beate Kolb-Niemann nicht nur die psychosomatische Versorgung in der Region entscheidend mitgeprägt. Indem sie somatisch orientierten Ärzten die Augen für die psychosomatische Dimension von seltenen Erkrankungen öffnet, trägt sie zu einer ganzheitlichen Betreuung Betroffener bei.

© [M] Kolb-Niemann; gremlin / Getty Images / iStock

Seltene Erkrankungen – häufiger als man denkt

Wenn man auf Anhieb nichts findet, ist es nicht immer die Psyche

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vor dem Ärztetag in Mainz

Landesärztekammer-Präsident Matheis: „Es wird am Sachverstand vorbei regiert!“

Lesetipps
Mensch tippt auf Tastatur.

© Mikhail Tolstoy / stock.adobe.com

Liste veröffentlicht

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

Der Hefepilz Candida auris in einer Petrischale

© Nicolas Armer / dpa / picture alliance

Krankmachender Pilz

Candida auris wird immer öfter nachgewiesen