Wie kann eine Impfpflicht künftig kontrolliert werden? Der gelbe Papierimpfpass hängt die Hürde hoch. Deshalb sollen die Kassen mit ins Boot geholt werden.

© Christian Ohde / CHROMORANGE / picture alliance

Gastbeitrag zur Corona-Pandemie

Allein auf Hoffnung zu setzen, ist keine Option

Ein Exoskelett kann Patienten mit Verletzungen an der Wirbelsäule Mobilität zurückgeben. Demnächst entscheidet das BSG, ob es unter die Leistungspflicht der GKV fällt.

© [M] Hendrik Schmidt / dpa

Vorschau auf das Jahr 2022

BSG entscheidet zu Exoskeletten und Brust-Ops

Schenkungsteuer

Abfindung im Scheidungsfall steuerfrei

Türöffner in eine neue Welt der ambulanten Medizin

© japolia - stock.adobe.com

Vertragsarztrechtsänderungsgesetz

Türöffner in eine neue Welt der ambulanten Medizin

Der Angeklagte (vorne, l) wird kurz vor Prozessauftakt von Polizisten in das Landgericht Traunstein gebracht. Er soll sich als Arzt ausgegeben und hunderte Patienten gegen Corona geimpft haben

© Tobias Hase / dpa

Theologe, kein Mediziner

Falscher Impfarzt räumt zum Prozessauftakt Vorwürfe ein

Sicher ein Kunstfehler: Nicht immer ist die Ausgangssituation vor Gericht so eindeutig.

© ROB GRIFFITH/ASSOCIATED PRESS/picture alliance

Behandlungsfehler

Medizinjurist mahnt zur Reform des Patientenrechtegesetzes

Um seine Patienten auch ohne Diagnose mit Cannabis zu versorgen, traf sich ein Münchener Arzt mit seinen Patienten im Restaurant. Das Gericht erteilte ihm Berufsverbot.

© Kanjana Jorruang / Getty Images / iStock

Gewerbsmäßiger Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz

Cannabis ohne Grund verschrieben: Arzt muss ins Gefängnis

Professor Karsten Scholz, Justiziar der Bundesärztekammer.

© Porträt: Helge Krueckeberg | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Ist die Einzelpraxis bald verschwunden, Professor Scholz?

Methadon-Empfänger in einer Einrichtung im Frankfurter Bahnhofsviertel. 81.300 Patienten erhielten 2021 eine Substitutionstherapie. (Archivbild)

© Frank Rumpenhorst / dpa / picture alliance

Jahresbericht 2021 der Bundesopiumstelle

Drogenersatztherapie auch in der Corona-Pandemie stabil

Sind Mitarbeiter öfter und länger krank, so muss ihnen der Arbeitgeber erst mindestens ein betriebliches Eingliederungsmanagement anbieten, bevor er kündigt.

© Soeren Stache / dpa-Zentralbild / picture alliance (Symbolbild)

Arbeitsrecht

Arbeitgeber muss Eingliederungsmanagement mehrfach anbieten

Steht wegen der Teilnahme an einer Demo gegen die Coronamaßnahmen in der Kritik: Der ehemalige Brandenburger Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD).

© Monika Skolimowska/dpa

Karl-Heinz Schröter

Brandenburgs Ex-Innenminister demonstriert gegen Corona-Maßnahmen