Eine noch nicht rechtskräftige Einzelfallentscheidung rückt den verkürzten Genesenenstatus wieder ins Rampenlicht. Laut Verwaltungsgericht Osnabrück ist die RKI-seitige Verkürzung verfassungswidrig.
Während die Diskussion um eine allgemeine Corona-Impfpflicht in Deutschland weiter andauert, ist in Österreich ein Gesetz zur Impflicht in Kraft getreten.
Die Krankenkassen sollen mit der Umsetzung der allgemeinen Corona-Impfpflicht ab 18 Jahren beauftragt werden – so sieht es ein Entwurf von drei Ampel-Politikern vor.
Versicherte haben nach einem Sozialgerichtsurteil auch dann Anspruch auf Krankengeld, wenn Ärzte die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen zu spät an die Kassen schicken.
Die von der Ampel-Koalition geplante Streichung des Paragrafen 219a hat im baden-württembergischen Landtag einen regelrechten Kulturkampf ausgelöst. Die Grünen steckten dabei in der Koalitions-Klemme.
Einen privaten Zugang zu tödlichen Medikamenten lehnt das Oberverwaltungsgericht Münster ab. Und verweist Sterbewillige auf Ärzte und Sterbehilfeorganisationen.
Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg bestätigt die Entlassung einer Polizeiärztin. Sie hatte das Infektionsschutzgesetz als „Ermächtigungsgesetz“ bezeichnet.
Der einstige hessische Chef-Ermittler in Sachen Medizinstrafrecht sitzt erneut in Untersuchungshaft. Außer Bestechlichkeit werden ihm nun auch Untreue und Steuerhinterziehung vorgeworfen.
Im Gefolge des Göttinger Transplantationsskandal ist jetzt in 2. Instanz eine Kasse gescheitert, die Behandlungskosten wegen unrechtmäßiger Zuteilung eines Spender-Organs rückforderte
Der Starttermin für die einrichtungsbezogene Corona-Impfpflicht rückt näher – doch er gerät ins Wanken. Kliniken, Patientenschützer und auch Gesundheitsbehörden fordern mehr Zeit.
Künftig müssen in Auto-Verbandskästen auch zwei medizinische Masken mitgeführt werden – dafür wird beim restlichen Inhalt entschlackt. Autofahrer müssen aber nicht sofort handeln.
Für Beschäftigte in Kliniken, Praxen und Heimen gilt: Wer noch nicht gegen COVID-19 geimpft oder genesen ist, muss es bis 15. März sein. Nicht jeder findet das richtig. Ein Anwalt ruft zur Verfassungsklage auf.
Laut Sonderermittlungsgruppe kristallisieren sich in Lübeck bestimmte Anlaufstellen in der Stadt heraus, an denen gefälschte Impfausweise verkauft werden. Auch Ärzte sind ins Visier geraten.