Wegen fehlender Firstline-Therapie bei Psoriasis-Patienten erhalten Dermatologen vermehrt Regressforderungen in puncto Biologikaverordnungen. Der Berufsverband hat Dienstaufsichtsbeschwerde eingelegt.
Die Fälschung von Impfpässen ist strafbar, hat der Bundesgerichtshof nun klargestellt. Und dies galt auch schon vor der Änderung des Strafgesetzbuches im November 2021.
Die Anzahl der Anträge wegen Verdachts auf Behandlungsfehler ist im zweiten Coronajahr deutlich zurückgegangen, zeigt die Statistik. BÄK-Vize Lundershausen lobt die Fehlerkultur in der Ärzteschaft.
Das Bundessozialgericht verlangt THC-verordnenden Ärztinnen und Ärzten einiges an Begründungsaufwand ab. Kassen könnten infolgedessen künftig häufiger einen Antrag zur Erstverordnung ablehnen.
Das Arbeitsgericht Gießen bestätigt im Hauptverfahren: Ungeimpfte Mitarbeiter einer Pflegeeinrichtung dürfen von der Arbeit freigestellt werden und haben dann keinen Anspruch auf Vergütung.
Eine Krankenkasse muss bei der Barthaarentfernung von Mann-zu-Frau-Transgender-Personen auch eine Privatabrechnung akzeptieren. Dass die Hautärztin über eine vertragsärztliche Zulassung verfügt, ändere daran nichts, so das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg.
KVen müssen ihre Abrechnung um Grenzgänger-Ansprüche bereinigen, wenn diesen tatsächlich keine Anstellung mehr im Nachbarland zugrundeliegt. Ansonsten dürfen Kassen Honorarkürzungen vornehmen.
Die Krankenkassen müssen die Kosten für eine Kryokonservierung von Ei- oder Samenzellen erst ab 20. Februar 2021 bezahlen. Denn ab dem Zeitpunkt gilt die Kryo-Richtlinie, urteilt ein Landessozialgericht.
Professor Orazio Schillaci setzt als neuer Gesundheitsminister der rechtspopulistischen italienischen Regierung rasch Akzente – etwa in der Impfpolitik.
Eine zu detaillierte Diagnoseverschlüsselung kann für Patienten sogar gefährlich werden: Ein Kollege erläutert, worauf Praxen bei der Kodierung achten sollten. Und warum ein Feld in der Patientenakte so wertvoll ist.
Muss vor Abtretung einer privatärztlichen Honorarforderung an eine PVS der Patient in die Weitergabe seiner Abrechnungsdaten einwilligen? Das Berufsrecht sagt ja – der PVS-Verband meint Nein.