Katharina Vogtmeier, Fachanwältin für Medizinrecht:

© Porträt: D+B Law, Rechtsanwälte | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie gefährlich ist eine zu ausgeprägte Arbeitsteilung in der BAG, Frau Vogtmeier?

Anatomie-Vorlesung, hier an der Medizinischen Fakultät an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. In Thüringen steht die Entscheidung über Details der Landarztquote immer noch aus.

© Waltraud Grubitzsch / dpa / picture alliance

Sechs Prozent der Medizinstudienplätze

Umsetzung der Landarztquote in Thüringen dauert noch

Wie kann Transparenz über die Eigentümerstruktur von MVZ hergestellt werden? Eine Studie gibt dazu HInweise.

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Regulierung von Medizinischen Versorgungszentren

MVZ-Register: Am besten die Holding in den Blick nehmen

Voller Einsatz gefragt. Den zeigt auch ein Arzt im Kampf gegen die BLÄK-Gebührenordnung – aber vor Gericht.

© picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand

Pflichtmitgliedschaft in Landesärztekammer

Fingerhakeln um Ärztetags-Beschluss

Klaus Reinhardt

© Jörg Carstensen / picture alliance

Vor dem Deutschen Ärztetag

BÄK-Präsident Reinhardt rechnet mit Zustimmung zur GOÄneu

Als Sprechstundenbedarf bestellt? Dann sollte bereits eine Impfvereinbarung in der KV abgeschlossen sein. Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband fordert, dass sich dies endlich ändert und die STIKO-Empfehlung maßgeblich wird.

© Annette Riedl / Deutsche Presse-Agentur GmbH / dpa

Impfungen und Regresse

Ab wann Impfstoffe per Sprechstundenbedarf bestellt werden dürfen

Endpunkte – Herausforderungen aus der Sicht des vfa

© Soeren Stache / ZB / picture-alliance

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Endpunkte – Herausforderungen aus der Sicht des vfa

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Cencora Global Consulting Services