Trotz Pandemie und einer Belegschaft, die überwiegend im Homeoffice arbeitet, stehen die Zeichen bei Boehringer Ingelheim auf Zuwachs. Am Stammsitz wird weiterhin kräftig investiert.
Die Impfbereitschaft gegen Influenza scheint einer ABDA-Umfrage zufolge nicht besonders hoch: in Risikogruppen, aber auch unter Erwachsenen mit wenig Erkrankungsrisiko.
Der Bundesverband der Arzneimittelhersteller richtet eine neue Abteilung „Gesundheitsversorgung“ ein. Leiter ist Lutz Boden, der damit zum BAH zurückkehrt.
Die wichtigste Änderung zum 1. Oktober ist wohl eine Neuerung, die verschoben wird: Die neue Heilmittelrichtlinie. Dafür am Start: die Software für die Dokumentation in Krebsfrüherkennungsprogrammen.
Ein hausärztliches Corona-Attest kann Arbeitgeber in die Pflicht nehmen, den Gesundheitsschutz für die Beschäftigten zu verstärken, urteilt ein Arbeitsgericht. Konkrete Maßnahmen können Mitarbeiter aber nicht verlangen.
Die Empfehlung der europäischen Arzneimittelagentur EMA, Dexamethason in schweren COVID-19-Fällen einzusetzen, sichert auch den Off-Label-Use des Kortikoids stärker ab.