Boehringer Ingelheim und Eli Lilly haben die Bedingungen ihres Joint Ventures zur Vermarktung von Antidiabetika modifiziert. Demnach sollen in einigen Märkten künftig die Unternehmen diejenigen Wirkstoffe, die von ihnen stammen, allein vertreiben.
Noch bevor das Gesetzgebungsverfahren zum Präventionsgesetz beginnt, werden unterschiedliche Prioritäten in Union und SPD offenbar. Ein Knackpunkt dürfte sein, welche Bedeutung der Prävention in Lebenswelten haben soll.
Microsoft steigt ins umkämpfte Geschäft mit Fitness-Armbändern ein. Der Windows-Konzern will bei seinem Modell mit einer Vielzahl an Sensoren und einem Cloud-Speicherdienst für die Daten punkten.
Nach dem Rauswurf von Firmenchef Christopher Viehbacher beim französischen Pharmakonzern Sanofi hat die deutsche Tochter Sorgen um einen Kahlschlag am Stand
Der australische CSL-Konzern produziert in Marburg seit zehn Jahren Plasmaderivate. Nun übernimmt er von Novartis dort auch die Grippeimpfstoff-Produktion.
Fresenius Medical Care (FMC), die Dialyse-Sparte des HealthcareKonzerns Fresenius, übernimmt einen US-amerikanischen Betreiber von Herzkatheterlaboren.
Weitere Zahlungen aus dem Verkauf der Blutdiagnostika an Grifols sowie die Veräußerung von Anteilen am Biotech-Start-up Idenix (an MSD) haben Novartis ein starkes Gewinnwachstum in den ersten neun Monaten dieses Jahres beschert.