Der Werkstoff-Produzent Covestro spaltete sich im vergangenen Jahr von Mehrheitseigner Bayer ab und und feierte im Oktober sein Börsendebüt. Bayer hält derzeit noch 64 Prozent der Anteile. Nach einem starken Auftakt musste die Aktie Anfang dieses Jahres Federn lassen, ging aus dieser Schwächephase aber gestärkt hervor.
Der Umsatz mit OTC-Arznei- und Gesundheitsmitteln aus Offizin und Versandapotheken ist im ersten Halbjahr 2016 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit 106 Millionen Euro um 2,6 Prozent auf insgesamt 4,2 Milliarden Euro gestiegen. Das geht aus einer Marktanalyse von IMS Health hervor.
Umsatzverluste in Höhe von jährlich 10,2 Milliarden Euro erleidet die Pharmabranche innerhalb der EU jährlich durch Arzneifälschungen ? 4,4 Prozent des Gesamtumsatzes. Das berichtet das Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) in Alicante am Donnerstag.
Der Verband der Chemischen Industrie hat in Düsseldorf Projekte aus Branchen-Unternehmen ausgezeichnet, die dem Schutz von Gesundheit und Umwelt sowie der Sicherheit von Mitarbeitern und Nachbarschaft gewidmet sind.
Der japanische Brillenhersteller Hoya bringt eine nach eigenen Angaben Weltneuheit auf den Markt. Yuniku sei eine 3D-maßgefertigte Brillenkollektion, entworfen für das optimale Sehen des Brillenträgers. Normale Fassungen und Brillengläser seien nur bis zu einem bestimmten Maße individuell.
Pfizer hat Überlegungen vorerst ad acta gelegt, den Konzern aufzuspalten. Die Teilung in ein Unternehmen, dass patentgeschützte Originale vertreibt ('Innovative Health') und in ein zweites für Altoriginale und Generika ('Essential Health') würde die Wettbewerbesituation nicht verbessern
Die US-Zulassungsbehörde FDA hat das erste Biosimilar zu dem Rheuma-Antikörper Humira® (Adalimumab) zugelassen. Adalimumab-atto, so der Wirkstoffname, wird von Amgen unter dem Warenzeichen Amjevita™ vermarktet werden.
Das auf Orthomolekularmedizin spezialisierte Unternehmen FormMed will Ärzte künftig besser im Versorgungsmanagement unterstützen. Wie, das zeigt das Unternehmen am 29. Oktober in Frankfurt am Main beim 3. Tag der Privatmedizin.
Der Impfstoffhersteller Sanofi Pasteur hat von der BARDA (Biomedical Advanced Research and Development AUTHORity), einer Unterabteilung des US-Gesundheitsministeriums, eine Zusicherung über 43,2 Millionen Dollar Fördergeld bekommen.
Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS) und der Holzkirchner Arzneimittelhersteller Hexal haben das Fortbildungskonzept 'MENSCH ? Masterclass. Education. SCHmerz' entwickelt.
Die Bevölkerung in Deutschland steht der Speicherung von Patientendaten auf der E-Card positiv gegenüber. Das zeigt der erstmalige AbbVie Healthcare Monitor.
Die Deutsche Bank investiert massiv in die Digitalisierung ihres Privat- und Firmenkundengeschäfts. Bis 2020 sollen rund 750 Millionen Euro, jeweils ein Drittel in die technische Basis, ein Drittel in schnellere Prozesse und ein Drittel in neue Produkte fließen.
Das im April dieses Jahres gegründete Münchener Start-up Immunic AG hat bei einer ersten Finanzierungsrunde 17,5 Millionen Euro von privaten und institutionellen Investoren eingeworben.