Seuchen

GSK forciert Allianz gegen Zika & Co

Der Impfstoffhersteller GSK setzt auf den gemeinsamen Kampf gegen Seuchen wie Ebola oder Zika.

Veröffentlicht:

ROCKVILLE. Als Folge der jüngsten globalen Gesundheitsbedrohungen wie Ebola und Zika plädieren Regierungen und WHO dafür, globale gesundheitliche Bedrohungsszenarien besser zu prognostizieren und sich zu wappnen, um die verheerenden Auswirkungen auf Gesundheit, Wirtschaft und globale Sicherheit zu vermeiden. Der Impfstoffhersteller GlaxoSmithKline (GSK) hat in diesem Zusammenhang anlässlich des Social Good Summit der UN Foundation und Mashable in New York die Gründung einer Biopreparedness-Organisation (BPO) vorgeschlagen, die ihren Sitz am GSK-Standort Rockville haben soll.

Nach den Worten von Moncef Slaoui, Chairman der GSK-Impfstoffsparte, solle es sich bei der BPO um eine zweckgerichtete, ständige, gemeinnützige Einrichtung handeln, die sich auf die Entdeckung und die Entwicklung von neuen Impfstoffen gegen potenzielle öffentliche gesundheitliche Bedrohungen konzentriert. Die zu untersuchenden Krankheitserreger würden unter der Anleitung unabhängiger Experten des öffentlichen Gesundheitswesens ausgewählt und priorisiert werden.

Eine derartige Einrichtung bedürfe eines kollektiven Ansatzes mit der Unterstützung von Regierungen und anderen Organisationen. Damit die BPO ohne Verzögerung etabliert werden könne, spreche GSK Regierungen, Investoren und Nicht-Regierungsorganisationen aktiv an, um die Finanzierung zu sichern, heißt es. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nutzenbewertung

Arznei-Innovationen: Investition mit doppeltem Nutzen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa)
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Ist das AMNOG bereit für HIV-Innovationen?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Arzneiforschung: Von Innovationen profitieren nicht nur Patienten, sondern immer auch die Gesellschaft als Ganzes.

© HockleyMedia24 / peopleimages.com / stock.adobe.com

Nutzenbewertung

Arznei-Innovationen: Investition mit doppeltem Nutzen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa)
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lipidtherapie

Erster oraler PCSK9-Hemmer Enlicitide senkt LDL-Cholesterin

Lesetipps