Bleiben kranke Mitarbeiter zu Hause, kann das unangenehm für Unternehmen sein. Was noch schlimmer ist: wenn die Kranken zur Arbeit kommen. Das kostet nämlich Milliarden - und das hat nichts mit der Ansteckungsgefahr zu tun.
Die Studenten Mathias Lindt und Max Dellüge der Technischen Hochschule Wildau haben für ihren humanoiden Roboter 'Annabell' den mit 1000 Euro dotierten Dritten Preis im Wettbewerb 'Mensch und Technik 2016' des Bezirksvereins Berlin-Brandenburg des Vereins Deutscher Ingenieure erhal
Der Chef des weltgrößten Tabakkonzerns Philip Morris glaubt an das Ende der klassischen Zigarette. 'Ich hoffe, dieser Zeitpunkt wird bald kommen', sagte André Calantzopoulus dem britischen Radiosender BBC.
Der medizinische Fortschritt soll keine Grenzen kennen. Das Medizintechnikunternehmen Philips arbeitet nach eigenem Bekunden daran, bei Operationen am Herzen oder Gehirn ohne Röntgenstrahlung auszukommen.
Das Klinikum Fulda und das Klinikum Kassel kooperieren bei der Nierentransplantation. Operiert wird in Fulda, Vor- und Nachsorge erfolgen auch in Kassel.
Der US-Konzern Johnson & Johnson (u. a. Janssen Pharmaceuticals) führt Gespräche mit dem schweizer Biotechunternehmen Actelion. Das bestätigten beide Firmen Ende voriger Woche. Dabei ist lediglich von einer 'möglichen Transaktion' die Rede.
18,2 Milliarden Euro dürften Konsumenten bis Ende dieses Jahres vor allem für Shampoo, Zahncreme und Parfüm, aber auch für Waschpulver und Geschirrspülmittel ausgegeben haben, schätzt der Industrieverband Körperpflege- und Waschmitte
Trotz zunehmender Regulierung und skeptischer Töne aus der Berufspolitik: Junge Ärzte sollten sich vor der Niederlassung nicht entmutigen lassen, sagt Ulrich Sommer, designierter Vorstandsvorsitzender der Deutschen Apotheker- und Ärztebank. Im Interview bricht Sommer eine Lanze für die Freiberuflichkeit von Ärzten.
Er galt bereits als Kronprinz: Nun hat der Aufsichtsrat der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) Ulrich Sommer mit Wirkung zum 1. September 2017 zum Vorsitzenden des Vorstands ernannt.
Ungeklärte Todesfälle, manipulierte Dienstpläne und Dokumentationsunterlagen: Ein Pflegeskandal in Bayern? Die Staatsanwaltschaft Bamberg ermittelt gegen leitende Mitarbeiter eines Altenheims.
Immer mehr europäische Unternehmen nutzen das ? für Anleger auch mit Kleinbeträgen mögliche ? Crowdinvesting, um Kapital für wichtige Entwicklungsschritte einzuwerben.