Die im vorigen Jahr erzielte Einigung mit der Landesregierung über deren Beitrag zu Forschung und Lehre am Uniklinikum Gießen/Marburg wird die Ertragslage des privaten Klinikbetreibers Rhön in diesem und den kommenden Jahren deutlich entlasten.
Der Aufsichtsrat der Rhön-Klinikum AG hat Vorstandsmitglied Dr. Dr. Martin Siebert einstimmig abberufen und ? ebenfalls einstimmig ? Dr. Gunther Weiß (51) zum 1. Mai in den Konzernvorstand berufen.
Mit der behördlichen Abnahme der neuen Arzneimittelproduktion im Werk Oranienburg hat Takeda nach den Worten des dortigen Geschäftsführers Hans-Joachim Kaatz 'nun auch den letzten Meilenstein auf dem Weg zur Erweiterung des Standortes erfolgreich gemeistert'.
Der japanische Pharmakonzern Takeda hat angekündigt, sich für den irischen Anbieter von ADHS-Medikamenten und Orphan-Drugs, Shire zu interessieren. Man denke über ein Kaufangebot nach, ließ Takeda verlauten, sei diesbezüglich aber noch nicht näher an das Shire-Management herangetreten.
Novartis steigt aus dem OTC-Joint-Venture mit GlaxoSmithKline (GSK) aus. Der britische Konzern übernimmt für umgerechnet 10,5 Milliarden Euro den 36,5-prozentigen Novartis-Anteil, wie die Firmen am Dienstag mitteilten.
Mit dem MedTech-Unternehmen vitabook wendet sich eine der ersten Organisationen aus dem Gesundheitswesen vom sozialen Netzwerk Facebook im Internet ab. 'Der Schutz persönlicher Daten ist für uns ein unumstößliches Gebot.
Ratiopharm war 2017 der nach Umsatz bundesweit größte Generikahersteller. Das meldet der Marktforscher Iqvia (ex IMS), ohne allerdings konkrete Verkaufszahlen zu nennen. Platz 2 belegt nach Umsatz Hexal, auf dem 3. Rang folgt die Stada-Linie Aliud.