Zum dritten Mal in Folge sind die Mitgliedsunternehmen des Verbands forschender Arzneimittelhersteller (vfa) jetzt ihrer Selbstverpflichtung nachgekommen, die jährlichen Zuwendungen an Fachkreise zu veröffentlichen.
Das Pharma- und Chemieunternehmen Merck KGaA arbeitet mit dem chinesischen Internet-Riesen Alibaba zusammen, um digitale Gesundheitsdienste in Fernost anzubieten. Das teilte Merck am Mittwoch mit. Konkret soll die Nachverfolgung von Arzneien verbessert werden.
Krankenhäuser in privater Trägerschaft verstehen sich mehr als Wirtschaftsunternehmen als das andere Häuser tun, so eine Analyse der betriebswirtschaftlichen Kennzahlen von 1463 Kliniken.
Forschern der Frankfurter Goethe-Universität und des DRK-Blutspendedienstes Baden-Württemberg-Hessen ist es gelungen, ein standardisiertes Zellpräparat zur Behandlung einer Graft-versus-Host Erkrankung zu entwickeln.
Raus aus der Versorgung, stattdessen Karriere in der Industrie? Chancen und Anforderungen an junge Ärzte stellte ein Pharma-Manager auf dem Fakultätentag in Mainz vor.
Der Pflegenotstand treibt die Gesundheitsbranche um. Die Aufwertung des Berufsstands, um ehemalige Pflegekräfte in ihre Profession zurückzuholen, wird entscheidend für die Zukunft sein, so eines der Ergebnisse des ersten 'Hartmann Zukunftsforums'.
Google-Ingenieure haben ein neues KI-Tool entwickelt, mit dem sich eigenen Angaben nach genau vorhersagen lässt, ob ein ins Krankenhaus eingelieferter Patient innerhalb der nächsten 24 Stunden stirbt, teilt das Nachrichtenportal 'Pressetext' mit.
Das Biotech-Unternehmen Evotec und Sanofi haben jetzt eine verbindliche Vereinbarung zur Gründung ihres im Frühjahr angekündigten Gemeinschaftsunternehmens