Unternehmen

Medac erwirbt Lizenz an Frankfurter Zelltherapie

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Forschern der Frankfurter Goethe-Universität und des DRK-Blutspendedienstes Baden-Württemberg-Hessen ist es gelungen, ein standardisiertes Zellpräparat zur Behandlung einer Graft-versus-Host Erkrankung zu entwickeln.

Beide Partner haben nach Universitätsangaben mit dem Pharmaunternehmen Medac jetzt einen Lizenzvertrag zur kommerziellen Verwertung dieser mesenchymalen Stromazellen geschlossen. Die Goethe-Uni erhalte Meilensteinzahlungen und eine Umsatzbeteiligung, heißt es.

Der DRK-Blutspendedienst werde die Herstellung des Zellpräparates übernehmen. Mit den Frankfurter Zellen seien "schon mehr als 100 Patienten im In- und Ausland erfolgreich behandelt" worden. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus