Aufgrund dreier klinischer Studien mit insgesamt rund 2000 Teilnehmern sieht die FDA die Wirksamkeit des Virushemmers Remdesivir gegen COVID-19 unter Beweis gestellt.
Angesichts der Pandemie muss die Forschung enger zusammenrücken. Dazu kann die Digitalisierung bald einen Beitrag leisten, hat Staatssekretär Dr. Michael Meister zur Verleihung des Galenus-Preises 2020 gesagt.
Der Pharmakonzern Purdue wird beschuldigt, der Opioid-Epidemie in den USA mit der Vermarktung von Oxycontin® den Weg geebnet zu haben. Nun akzeptiert die Firma einen Vergleich mit der Trump-Regierung.
Der COVID-19-Impfstoffkandidat „AZD1222“ von der Universität Oxford und AstraZeneca gilt als einer der vielversprechendsten Kandidaten weltweit. Nun soll in der Phase-III-Studie ein Proband gestorben sein.
Die Charité Berlin und das biopharmazeutische Unternehmen Alnylam haben das Amyloidosis Center Charité Berlin (ACCB) zur Behandlung der Stoffwechselerkrankung Amyloidose gegründet.
Zur Stärkung des Europäischen Forschungsraums setzt das Bundesforschungsministerium auf einen neuen Förderpreis. Auch kleine und mittlere Unternehmen können sich bewerben.
Mehr als 80 Arztpraxen und Apotheken in Westfalen-Lippe haben an einem Feldtest mit dem E-Health-Konnektor von Rise teilgenommen. Der Test steht kurz vor dem Abschluss.