Medikamente und Diagnostika gegen die Coronavirus-Pandemie haben für Roche höchste Priorität. Bei Arzneimitteln gibt es mehrere Kandidaten, bei Antigentests geht es darum, die Kapazitäten hochzufahren.
Im Europaparlament kursieren Dezember und Januar als Starttermine für Corona-Impfungen. Zunächst sollen Angehörige der Gesundheitsberufe geimpft werden. Die ersten Impfstoffe werden aber möglicherweise nicht alle komplett schützen.
In Webinaren zu unterschiedlichen Themen der Existenzgründung will das Business-Netzwerk Women‘s Networking Lounge (WNL) Ärztinnen und Zahnärztinnen den Schritt in die Selbstständigkeit erleichtern.
Der Zugang zur onkologischen Diagnostik und Therapie ist in Ost- und Südosteuropa noch beschwerlich. Das soll sich mit dem EU-Krebsplan ändern. Im Weg könnten aber viele Betonköpfe stehen.
Nicht nur zahlungskräftige Industrieländer sollen mit Corona-Impfstoff versorgt werden. Sanofi und GSK wollen die Dritte Welt nicht warten lassen – sobald die Zulassung da ist.
Die Medizinroboter gelten als die teuersten Lösungen innerhalb der Service-Roboter. Nicht nur Corona treibt die Nachfrage nach diesen kollaborativen Helfern.
Die Enquete-Kommission Künstliche Intelligenz hat ihren Abschlussbericht fertiggestellt. Ihr Appell: Deutschland braucht einen Schulterschluss aller Akteure, um das Potenzial der KI sinnvoll zu heben.
Ein Bündnis aus Ärzten und Kassen wirft der Bundesregierung lasches Vorgehen im Kampf gegen den hohen Zuckerkonsum vor. Nötig seien massive Eingriffe wie Zuckersteuer und Werbeverbot.
Die neue App Sorea soll Psoriasis-Patienten bei der Dokumentation ihrer Schübe helfen, um beim Arzt schnellstmöglich an die geeignete Therapie zu gelangen.
Die Bundesregierung streitet mit den Lieferanten von Schutzausrüstung für Praxen und Kliniken weiter über Millionen Euro. Anhängig sind derzeit Klagen von Lieferanten in Höhe von 113 Millionen Euro.
Das Gesundheitsministerium hat den GBA-Beschluss zur Abgrenzung der Verbandmitteldefinition durchgewinkt. Für viele Produkte der modernen Wundversorgung ist jetzt ein Nutzenbeleg fällig.