Der Roche-Standort Mannheim aus der Luft: Das Unternehmen entwickelt sowohl SARS-CoV-2-Tests als auch Wirkstoffe gegen COVID-19.

© Roche Diagnostics

Corona-Pandemie

Roche geht bei Antigentests kräftig aufs Gaspedal

Die EU geht davon aus, dass im Frühjahr zumindest Impfstoff für Risikogruppen und Gesundheitspersonal zur Verfügung stehen könnte.

© Weber/ Eibner-Pressefoto / pictu

EU verbreitet Optimismus

Ist der Corona-Impfstoff bald da?

Webinarreihe zur Niederlassung

Gründen Frauen anders?

Krebspatienten in Osteuropa haben nicht immer Zugang zu einer modernen Diagnostik und Versorgung. Das soll sich mit dem EU-Krebsplan ändern. Experten zweifeln, dass das so schnell Realität wird. (Symbolbild mit Fotomodell)

© © Photographee.eu / Fotolia

Krebs in Osteuropa

Wenn Eminenz Evidenz dominiert

Roboter assistierte Op-Systeme gehören zu den teuersten Service-Robotern. Sie erfreuen sich dennoch einer guten Nachfrage.

© Vadym Terelyuk / Getty Images / iStock

Bilanz für 2019

Absatzrekord bei Medizinrobotern

Künstliche Intelligenz mit Herz und Verstand – das ist das Leitbild der KI-Enquete-Kommission des Bundestages.

© Alexander Limbach / stock.adobe.com

Enquete-Kommission

Künstliche Intelligenz: Nun kommt es auf den Gestaltungswillen an

Besser nicht zugreifen, Wasser schmeckt auch und ist gesünder.

© urbans78 / stock.adobe.com

Verbindliche Schritte gefordert

Ärzte und Kassen: Deutschland stärker entzuckern!

Abbau von Monopolen und Diversifikation der Produktion sind nur zwei Maßnahmen, um Arzneilieferengpässen vorzubeugen.

© O.Kovach / Zoonar / Getty Images / Thinkstock

Europäischer Gesundheitskongress

EU geht mit Milliardenpaket Arznei-Engpässe an

Viele Ärzte werden ihr Regime der modernen Wundversorgung umstellen müssen, wenn bestimmte Produkte aus der Erstattung fallen.

© Jochen Tack / AOK-Mediendienst

Verbandmittel

Übergangsfrist mit Fragezeichen für modernes Wundmanagement