Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat das Bundesverdienstkreuz an die BioNTech-Gründer Özlem Türeci und Ugur Sahin verliehen – für ihre „wissenschaftliche Großtat“ bei der Entwicklung des COVID-19-Impfstoffs.
Der „Digitale Gesundheitspreis 2021“ ist verliehen worden. Die Gewinner wollen die Nachsorge für Menschen mit psychischer Erkrankung verbessern und Patienten mit Stoma mehr Lebensqualität verschaffen.
So schlimm wie zunächst erwartet hat die deutsche Chemieindustrie 2020 nun doch nicht verloren. Auch die Prognose für 2021 wurde zwischenzeitlich angehoben.
Beim 16. Kongress für Gesundheitsnetzwerker diskutierten Experten über die Chancen Künstlicher Intelligenz in der Diabetologie. Ihre größte Stärke: die Individualisierung.
Events mit Publikum lassen sich in der Corona-Pandemie nicht auf Knopfdruck realisieren. Wie Hygienekonzepte und Testungen Großveranstaltungen wieder möglich machen könnten, erläutert Dr. Florian Kainzinger im Interview.
Alle Gewinner des diesjährigen Preises für Gesundheitsnetzwerker bedienen sich digitaler Innovationen, um die medizinische Versorgung zu verbessern. Ein Überblick über die ausgezeichneten Projekte.
Der Bundesverband der Deutschen Industrie sorgt sich um die Wettbewerbsfähigkeit der Industriellen Gesundheitswirtschaft und fordert mehr sozialpolitisches Entgegenkommen.
Der Brexit ist seit zwei Monaten Realität. Für die Pharmaindustrie entsteht neue Bürokratie mit viel Doppelarbeit. Nun richtet sich die Hoffnung auf ein Abkommen zur gegenseitigen Anerkennung von Zertifikaten.
Die gematik hat den nächsten Anbieter für die Kommunikation im Medizinwesen (KIM) zugelassen. Damit können Ärzte jetzt schon zwischen acht Anbietern wählen.
Ein guter Tag für die Aktionäre der kalifornischen GenMark: Roche macht ein Übernahmeangebot und sorgt damit für eine neue Höchstbewertung des Start-ups am Kapitalmarkt.