Zeichnet sich in der Koalition ein Konsens ab, exklusive Rabattverträge zu untersagen? Aus AOK-Sicht gibt die Analyse der Versorgungslage keinen Reformbedarf her.
Der Anteil übergewichtiger Mädchen und Jungen in Baden-Württemberg ist nach neuen Daten nicht gestiegen. Die Unterschiede in den einzelnen Landkreisen sind aber groß, wie unsere Karte zeigt.
Die Zahl der Diabetes-Typ-2-Erkrankten in Hessen liegt leicht unter dem Bundesdurchschnitt, berichtet die AOK Hessen. Drei Landkreise stechen aber mit hohen Werten hervor.
Wenn eine Terminservicestelle einem Patient binnen vier Wochen keinen Termin gibt, darf er für fachärztliche Untersuchungen ins Krankenhaus. Doch Klinikärzte befürchten, dass dies Kliniken überlastet.
Forscher vom französischen „Institut national de la santé et de la recherche médicale“ (INSERM) haben einen Anlauf genommen, die Zahl der von mit Orphan Diseases betroffenen Patienten zu schätzen.
Patienten sollten stärker in die Debatte zur Überversorgung eingebunden werden. Darin waren sich Fachleute bei einer Veranstaltung der Bertelsmann Stiftung einig.
Erste Auswertungen des Brustkrebsregisters OPAL weisen darauf hin, dass Innovationen in Diagnostik und Therapie relativ rasch den Weg in die Routineversorgung finden.
Bei der Gesundheit ist Deutschland zusammengewachsen: Das zeigen Daten des RKI und des Statistischen Bundesamts. Wo gibt es noch Unterschiede zwischen „hüben und drüben“?
Selbststigmatisierung wird von Patienten mit Psoriasis als große Belastung in allen Lebensbereichen beschrieben. Das zeigt eine Analyse der Wissenschaftler des Uniklinikums Hamburg-Eppendorf.