Medizinstudium

Auswahlverfahren für künftige Landärzte in Mecklenburg-Pommern startet

Veröffentlicht:

Schwerin. In Mecklenburg-Vorpommern startet das Auswahlverfahren für Medizinstudienplätze, die per Landarztquote vergeben werden.

32 der insgesamt 409 Studienplätze werden an Bewerber vergeben, die nach der Weiterbildung zum Facharzt für zehn Jahre als Hausarzt im Land bleiben. Diese Tätigkeit muss in einem unterversorgten oder in einer von Unterversorgung bedrohten Region ausgeübt werden.

Bewerbung bis 30. April möglich

Bis 30. April können sich Interessenten für einen solchen Platz an den Medizinfakultäten in Rostock und Greifswald bewerben, um im Wintersemester 2021/2022 dann das Studium zu beginnen. Die Bewerbung muss online und schriftlich bei der KV Mecklenburg-Vorpommern (KVMV) vorliegen – inklusive eines öffentlich-rechtlichen Vertrages mit dem Land Mecklenburg-Vorpommern.

Als Zugangsberechtigung gilt lediglich das Abitur, die dabei erzielte Note ist nur noch ein Bestandteil für die Auswahl. Berücksichtigt werden auch vorherige Tätigkeiten im Gesundheitswesen, Empathie sowie Sozialkompetenz.

Die Bewerber werden zu strukturierten Auswahlgesprächen eingeladen.

Assessment-Center geplant

Im Rahmen eines Assessment-Centers sind kurze Interviews und Szenarien geplant, die von erfahrenen Hausärzten aus ländlichen Versorgungsbereichen im Nordosten bewertet werden. So hofft man, Schlüsselfaktoren des ärztlichen Berufes bei den Bewerbern zu erkennen.

Die Landarztquote ist Bestandteil des sogenannten Landarztgesetzes im Nordosten. „Ziel ist es, langfristig für die Bürger die wohnortnahe hausärztliche Versorgung zu sichern“, sagte Gesundheitsminister Harry Glawe (CDU). (di)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Bundesverfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar