Pflegenachwuchs

Bayerische Kampagne wirbt für Pflegeausbildung

Mit der Kampagne "NEUEPFLEGE.bayern" will man im Freistaat noch mehr junge Menschen für den Pflegeberuf begeistern – vor allem via Ansprache in den sozialen Netzwerken.

Veröffentlicht:

München. Unter dem Motto „Neue Pflege – Eine Ausbildung. Mehr Möglichkeiten“ fiel am Mittwoch in München der Startschuss zu einer neuen bayerischen Kampagne zur generalistischen Pflegeausbildung. Laut Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) zeigt die Kampagne, wie herausfordernd, aber auch abwechslungsreich und spannend der Pflegeberuf ist.

Die Kampagne läuft überwiegend in den sozialen Medien, insbesondere auf Instagram über @neuepflege.bayern. Das Herzstück bildet das interaktive Quiz „PFLEGENDÄR“. Potenzielle Bewerber können spielerisch die Ausbildung kennenlernen und in 17 Episoden Auszubildende und ihre Praxisanleiter in typischen Situationen aus der Pflegeausbildung begleiten, kleine und große Herausforderungen miterleben, mitraten und etwas gewinnen. Beworben wird die Kampagne überdies auf Großflächenplakaten in bayerischen Städten und über Zeitungsanzeigen, um Eltern und Lehrer zu erreichen. Mehr auch unter www.neuepflege.bayern.

Bayerisches Stipendienprogramm

2020 hatte das Pflegeberufegesetz die Ausbildungsgänge Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege und Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zur generalistischen Pflegeausbildung zusammengeführt. Holetschek spricht von „einer deutlich höheren Ausbildungsqualität“.

Ergänzend wurde die Grundlage für einen primärqualifizierenden Pflegestudiengang geschaffen. Bayern bietet ab dem kommenden Wintersemester auch ein entsprechendes Stipendienprogramm an. (mic)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Anschuldigungen nicht bewiesen

Tote Krankenschwester: Arzt wird freigesprochen

Diskussionsrunde

LÄK Bayern wirbt für lokale Hitzeschutz-Bündnisse

Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Gesundheitspolitik

HPV-Impfung verhindert Krebs

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus