Hamburg

Behrendt wechselt vom UKE zu Asklepios

Die Gefäßchirurgie am Asklepios Klinikum in Wandsbek wird personell gestärkt. Neben dem Chefarzt kommt weitere Verstärkung aus dem UKE.

Veröffentlicht:
Neuer Chefarzt in Wandsbek: Dr. Christian-Alexander Behrendt.

Neuer Chefarzt in Wandsbek: Dr. Christian-Alexander Behrendt.

© Asklepios

Hamburg. Dr. Christian-Alexander Behrendt ist neuer Chefarzt der Gefäßchirurgie an der Asklepios Klinik Hamburg-Wandsbek. Behrendt kommt vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) - gemeinsam mit der leitenden Oberärztin Dr. Franziska Heidemann.

Behrendt war zuletzt stellvertretender Klinikdirektor am UKE. Dort hatte er als Lehrstuhlbeauftragter die Aus- und Weiterbildung mitentwickelt und die gefäßmedizinische Versorgungsforschung mitgestaltet.

Im August wurde Behrendt zum medizinisch-wissenschaftlichen Direktor des Deutschen Instituts für Gefäßmedizinische Gesundheitsforschung (DIGG gGmbH) der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin e.V. berufen.

Teil des Gefäßzentrums Hamburg-Ost

Das fünfköpfige Team aus Gefäßchirurgen in Wandsbek soll das gesamte Spektrum der Gefäßchirurgie abdecken. Die Klinik ist Teil des überregionalen Gefäßzentrums Hamburg-Ost, zu dem auch die Asklepios Klinik St. Georg zählt. Der dortige Klinikleiter Prof. Thomas Koeppel, der sieben Jahre lang beide Standorte geleitet hatte, bleibt als Chefarzt in St. Georg verantwortlich. (di)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Vernetzte Versorgung

Ambulant-stationäres Projekt veröffentlicht Halbzeitbilanz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Stiftung Gesundheit

Stimmung in der Ärzteschaft wird langsam besser

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

© Springer Medizin Verlag

Intens. Video-Podcast

Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Mann mit Pflaster auf Oberarm gibt Daumen-hoch-Zeichen

© U_Photo / Shutterstock

Impflücken bei Chronikern

Senkung von Morbidität und Mortalität durch bessere Vorsorge

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Real-World-Analyse von US-Versorgungsdaten-- Bei Einsatz von Sacubitril/Valsartan ist die Gesamtsterblichkeit signifikant geringer als bei Einsatz von ACEi/ARB.

© Springer Medizin Verlag

ARNI in der Primärtherapie der HFrEF

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

© 2024 Intuitive Surgical Operations Inc.

Operationstechnik

Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Intuitive Surgical Deutschland GmbH, Freiburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus