Mecklenburg-Vorpommern

Beratung für die Versorgung im ländlichen Raum

Im Nordosten werden neue Modelle für die ambulante Versorgung und Praxisnachfolger für bestehende Praxen gesucht. Ein neues Beratungsangebot soll dabei helfen.

Veröffentlicht:

Schwerin. Das Land Mecklenburg-Vorpommern stellt 1,9 Millionen Euro für den Aufbau eines Beratungsangebotes zur Verfügung, das bei der Vernetzung von Akteuren und Kooperationspartnern des Gesundheitswesens im ländlichen Raum beitragen soll.

Ziel ist es, die ambulante Gesundheitsversorgung in der Fläche zu verbessern. Das Beratungsangebot soll sich u.a. an Ärztinnen und Ärzte, aber auch an Gemeinden, Ämter und Kreise richten. Bei den Beratungen kann es auch um die Praxisnachfolge oder eine Ansiedlung auf dem Land gehen.

Als Dienstleister wurde das Rostocker Unternehmen ATI Küste GmbH ausgewählt, der in den nächsten Monaten mit der Beratung beginnen soll. Das Unternehmen hatte u.a. die Entwicklung eines Gesundheitszentrums in Friedland begleitet und beim Aufbau mitgewirkt. (di)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann und Dr. Michael Seewald

© Anatoli Oskin / Universität Augsburg; © AstraZeneca

Umfrage unter Ärzt:innen

Nachhaltigkeit wird Kernbestandteil verantwortungsvoller Medizin

Anzeige | AstraZeneca GmbH
Wege zu mehr Nachhaltigkeit in der Arztpraxis

© Jennifer / stock.adobe.com

Zuwendung statt Rezept

Wege zu mehr Nachhaltigkeit in der Arztpraxis

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Lesetipps
Skelett eines Rheumapatienten bei dem die Schmerzpunkte farblich (rot) hervorgehoben sind.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen