Protesttag in Neuruppin

Brandenburger Ärzte demonstrieren für höhere Honorare

Mit einer Demonstration im brandenburgischen Neuruppin haben ambulant tätige Ärzte und Psychotherapeuten gegen die Position der Krankenkassen in den aktuellen Honorarverhandlungen protestiert.

Veröffentlicht:

Neuruppin. Mit einer Demonstration im Brandenburgischen Neuruppin haben ambulant tätige Ärzte und Psychotherapeuten gegen die Positionierung der Krankenkassen in den aktuellen Honorarverhandlungen protestiert. „Die Lage in der ambulanten Versorgung ist alarmierend, und die Ärzteschaft ist mit ihrer Geduld am Ende“, sagte der stellvertretende Vorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg, Dr. Steffen Roßbach-Kurschat. „Es ist höchste Zeit, dass die Krankenkassen und der Gesetzgeber dies erkennen und unverzüglich handeln!“

Der aktuelle Honorarabschluss auf Bundesebene für 2024, der eine Steigerung der Honorare von 3,85 Prozent vorsehe, spiegele „eine verantwortungslose Haltung der Krankenkassen wider.“

Einfachere Prozesse

„Hätten diese die ambulante Versorgung in einem Flächenland wie Brandenburg im Blick, hätten sie einem angemessenen Inflationsausgleich und einer ausreichenden Finanzierung der nicht-ärztlichen Teams in den Praxen zugestimmt“, sagte Roßbach-Kurschat. „Die ambulanten Kolleginnen und Kollegen stehen mit dem Rücken zur Wand: Sie sind wütend und enttäuscht.“

Die ambulant tätigen Mediziner erwarteten von den Kassen eine Vereinfachung der administrativen Prozesse und die Abschaffung von Regressen seitens der Kassen. Zudem kämpfen sie laut KVBB gegen die Einführung einer nicht-funktionierende Telematikinfrastruktur und fordern eine Änderung der Vergütungssystematik der ambulanten Versorgung, die sämtliche Praxisstrukturen, Vorhalte- und Teamkosten sowie medizinische Leistungen vollständig berücksichtigen müsse. (lass)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Symposiums v.l.n.r.: Professor Karl Broich (BfArM), Dr. Jürgen Malzahn (AOK-Bundesverband), Dr. Christine Mundlos (ACHSE e.V.), Hauke Gerlof (Ärzte Zeitung), Dr. Johanna Callhoff (DRFZ), Professor Christoph Schöbel (Ruhrlandklinik, Universitätsmedizin Essen), Privatdozent Dr. Christoph Kowalski (Deutsche Krebsgesellschaft), Dr. Peter Kaskel (Idorsia)

© Thomas Kierok

ICD-11: Die Zeit ist reif für die Implementierung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Idorsia Pharmaceuticals Germany GmbH, München
Abb. 1: Bei erfolgreich therapierter Sialorrhö ist Teilhabe wieder leichter möglich

© Olesia Bilkei / stock.adobe.com [Symbolbild]

Glycopyrroniumbromid bei schwerer Sialorrhö

Wirtschaftliche Verordnung durch bundesweite Praxisbesonderheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Proveca GmbH, Düsseldorf
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!