Nachtragshaushalt

Brandenburger Koalition will Gesundheitsressort stärken

Im Gesundheitsministerium sowie im Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit sollen 18 neue Stellen aufgebaut werden.

Veröffentlicht:

Potsdam. Ein „Schluck aus der Pulle“ kurz vor Toreschluss: Brandenburgs Kenia-Koalition will das Potsdamer Gesundheitsministerium und das Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit im Rahmen des für 2024 geplanten Nachtragshaushalts mit insgesamt 18 neuen Stellen verstärken.

Damit soll im Ministerium die Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) begleitet werden. Im Landesamt soll die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse beschleunigt werden.

Das sagte der Vorsitzende der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Benjamin Raschke, am Dienstag auf einer gemeinsamen Pressekonferenz der Koalitionsfraktionen.

Dafür nehme das Land einen Betrag von etwa einer Million Euro in die Hand. Die Legislaturperiode des Brandenburger Landtags endet in diesem Jahr, am 22. September finden in Brandenburg wieder Landtagswahlen statt. (lass)

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen