Organisation

Case-Manager begleiten Patienten am Uniklinikum Leipzig

Nach erfolgreicher Pilotphase soll künftig jede Station einen Lotsen zur besseren Patientenbetreuung bekommen. Ärzte und Pflegekräfte sollen damit entlastet werden.

Veröffentlicht:
Eva-Maria Balsen (rechts) ist Case-Managerin auf einer onkologischen Station des Universitätsklinikums Leipzig. Uniklinikum Leipzig

Eva-Maria Balsen (rechts) ist Case-Managerin auf einer onkologischen Station des Universitätsklinikums Leipzig. Uniklinikum Leipzig

© Uniklinikum Leipzig

Leipzig. Am Universitätsklinikum Leipzig sollen ab sofort Case-Manager Patienten bei der Organisation ihres Krankenhausaufenthaltes unterstützen. „Unser Ziel ist es, die ärztlichen und pflegerischen Kollegen zu entlasten und organisatorisch für einen zügigen und geordneten Ablauf zu sorgen", sagte Birgit Feindt, Leiterin des Patientenmanagements des Klinikums, am Montag in Leipzig.

Die Case-Manager sollen die Patienten von der Aufnahme bis zur Entlassung und den Anschlussbehandlungen begleiten. Dabei kümmern sie sich um Unterlagen, erforderliche Diagnosetermine wie zum Beispiel Röntgen-, MRT- oder CT-Aufnahmen und zusätzliche Untersuchungen per Endoskop oder Ultraschall.

Wege im Klinikum müssten ebenso geplant werden wie Terminabfolgen, damit alle Untersuchungsergebnisse rechtzeitig vorliegen. Die Case-Manager seien deshalb bei der Visite mit dabei, um zu erfahren, wie es den Erkrankten gehe und was wann benötigt werde, so Fendt.

Besondere Herausforderung bei Notfällen

Bei akut als Notfall aufgenommenen oder aus einem anderen Krankenhaus verlegten Patienten sei der Arbeitsumfang besonders umfangreich. „Da geht es dann auch darum, Daten korrekt zu erfassen und zu sammeln und so beispielsweise für die Patienten belastende Doppeluntersuchungen zu vermeiden“, sagte Feindt.

„Bei der Entlassung wiederum geht es um die Planung und Abstimmung der nachstationären Versorgung mit Hausärzten oder weiterverhandelnden Fachärzten, aber auch mit Pflegediensten oder Rehabilitationszentren und -kliniken bis hin zur Beschaffung erforderlicher Hilfsmittel.“

Generell sollten Ärzte und Pflegekräfte mehr Zeit für die Behandlung und Versorgung der Kranken gewinnen. Jeder Station werde ein Case-Manager zugeordnet. Die Rückmeldungen nach der Pilotphase seien sehr gut gewesen. Deshalb werde das Konzept jetzt ausgeweitet.

Bis Ende des Jahres sollten diese Patientenlotsen auf allen Stationen der Departments für Operative und Innere Medizin eingesetzt werden. Dafür seien 14 zusätzliche Mitarbeiter innerhalb der vergangenen Monate eingearbeitet worden. In Kürze sollten die Kliniken im Department für Kopf- und Zahnmedizin folgen. (sve)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Hilfe gegen Fachkräftemangel

Leipziger Kliniken gründen Sprachschule für ausländische Pflegekräfte

Das könnte Sie auch interessieren
Verschiedene Gesichter

© Robert Kneschke / stock.adobe.com / generated with AI

Seltene Erkrankungen

GestaltMatcher – Per Gesichtsanalyse zur Orphan Disease-Diagnose

Künstliche Intelligenz gilt auch in der Medizin als Schlüsseltechnologie, mit deren Hilfe zum Beispiel onkologische Erkrankungen stärker personalisiert adressiert werden könnten.

© Kanisorn / stock.adobe.com

EFI-Jahresgutachten 2024 übergeben

KI: Harter Wettbewerb auch in der Medizin

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Tag der Privatmedizin 2023

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Weniger Nierenkomplikationen

DOAK von Vorteil bei Vorhofflimmern und Niereninsuffizienz

Lesetipps
Das Maximum in Europa für die Facharztweiterbildung seien fünf Jahre, das Minimum drei Jahre. „Nur so als Überlegung, ob und wo man reduzieren könnte“, sagte Prof. Henrik Herrmann (links), der zusammen mit Dr. Johannes Albert Gehle (rechts) den Vorsitz der Ständigen Konferenz „Ärztliche Weiterbildung“ der Bundesärztekammer innehat.

Beschluss des 128. Ärztetags

Die ärztliche Weiterbildung soll schlanker werden