Finanzierung

Cottbuser Uni-Medizin: Noch viele Unbekannte in der Rechnung

Veröffentlicht:

Potsdam. Die Finanzierung des im brandenburgischen Cottbus geplanten „Innovationszentrum Universitätsmedizin Cottbus“ (IUC) bleibt offenbar weiter eine Rechnung mit vielen Unbekannten.

Das geht aus der Antwort des Potsdamer Wissenschaftsministeriums auf eine „Kleine Anfrage“ der Landtagsabgeorneten der Linken, Ronny Kretschmer, Anke Schwarzenberg und Isabelle Vandré, hervor, die am Montag vom Potsdamer Landtag veröffentlicht wurde.

Demnach soll die Finanzierung der neuen Medizinerausbildung zunächst aus Mitteln des Strukturstärkungsgesetzes für die Kohleregionen, also den für den Braunkohleausstieg unter anderem in der Lausitz vorgesehenen Mitteln, erfolgen.

Diverse Finanzierungsquellen im Blick

„Daneben sollen für den Auf- und Ausbau des IUC und der Modellregion Gesundheit Lausitz weitere Finanzierungsquellen, insbesondere der Europäischen Union, des Bundes und des Landes, der Kostenträger der Krankenversorgung sowie Drittmittel der gewerblichen Wirtschaft herangezogen werden“, heißt es in der Antwort.

Das Finanzierungskonzept solle Teil des Gesamtkonzepts für das IUC werden. „Nach Abschluss der derzeit laufenden Konkretisierung soll das Gesamtkonzept durch die Landesregierung beschlossen und anschließend dem Wissenschaftsrat im Jahr 2023 zur Evaluierung vorgelegt werden.“

Keine konkreten Aussagen konnte das Ministerium zur Frage machen, wie die Cottbuser Universitätsmedizin nach dem Auslaufen der Mittel des Strukturstärkungsgesetzes 2038 weiter finanziert werden soll. „Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur führt derzeit Gespräche mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zur Klärung des Finanzierungsrahmens für das IUC“, heißt es in der Antwort.

„Aussagen zu den zu erwartenden Belastungen für den Landeshaushalt bis und nach 2038 können erst getroffen werden, wenn eine Verständigung mit dem BMBF zum Finanzierungsrahmen erzielt und hiervon ausgehend das Finanzierungskonzept für das IUC unter Einbeziehung weiterer Finanzierungsquellen erarbeitet wurde.“

Zustimmung aller Bundesländer für die Finanzierung angestrebt

Für 2024 jedenfalls strebe das Ministerium eine Zustimmung aller Bundesländer zur Finanzierung des IUC als Gemeinschaftsaufgabe aller Bundesländer nach Paragraph 91b an. Unklar sind schließlich auch die Kosten einer Übernahme des Cottbuser Carl-Thiem-Klinikums als künftige Uniklinik durch das Land.

Dazu soll zunächst der Unternehmenswert der Klinik durch externe Gutachter ermittelt werden. Auf dieser Grundlage soll anschließend eine Kostenkalkulation für die Übernahme erfolgen. (lass)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Verschiedene Gesichter

© Robert Kneschke / stock.adobe.com / generated with AI

Seltene Erkrankungen

GestaltMatcher – Per Gesichtsanalyse zur Orphan Disease-Diagnose

Künstliche Intelligenz gilt auch in der Medizin als Schlüsseltechnologie, mit deren Hilfe zum Beispiel onkologische Erkrankungen stärker personalisiert adressiert werden könnten.

© Kanisorn / stock.adobe.com

EFI-Jahresgutachten 2024 übergeben

KI: Harter Wettbewerb auch in der Medizin

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Tag der Privatmedizin 2023

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen