Personalie

Dr. Christian Heinrich Marx zieht es zu Asklepios auf die Insel Sylt

Sylt lernte der Chirurg im Sommer "kennen und lieben" – jetzt hat er dort als Chefarzt begonnen. Der aus Hagen stammende Marx war zuletzt in Westdeutschland tätig.

Veröffentlicht:
Dr. Christian Heinrich Marx ist neuer Chefarzt in der Asklepios Nordseeklinik in Westerland.

Dr. Christian Heinrich Marx ist neuer Chefarzt in der Asklepios Nordseeklinik in Westerland.

© Asklepios Nordseeklinik

Westerland. Dr. Christian Heinrich Marx ist neuer Chefarzt der Abteilung für Chirurgie und Orthopädie in der Asklepios Nordseeklinik in Westerland auf Sylt. Der Bereich umfasst die Schwerpunkte Unfallchirurgie und Orthopädie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Neurochirurgie und Interventionelle Gefäßtherapie.

Zuletzt leitete Marx seit 2015 als Chefarzt die Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Handchirurgie im Sankt Marien Krankenhaus Ratingen. Zuvor war Marx unter anderem eine Zeit lang im BG Klinikum Duisburg als Notarzt bei zahlreichen Einsätzen auf dem Hubschrauber Christoph 9 eingesetzt – eine Zeit, die er noch heute als prägend einstuft.

Marx erweitert das Behandlungsspektrum auf der Insel

Sylt lernte Marx im Rahmen einer ärztlichen Tätigkeit im vergangenen Sommer kennen. Mit der Zusatzbezeichnung Handchirurgie erweitert der 59-Jährige Marx das Behandlungsspektrum bei seinem neuen Arbeitgeber sowohl bei Verletzungen als auch bei planbaren Eingriffen.

Marx verfügt außerdem über langjährige Erfahrung in der Behandlung von Arbeits-, Schul- und Wegeunfällen und ist seit 2008 als beratender Arzt für die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) tätig.

Durch sein Mitwirken hat die Nordseeklinik von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung erstmalig die Genehmigung für das stationäre Durchgangsarztverfahren erhalten und darf nun Patienten nach Arbeits-, Schul- und Wegeunfällen auch stationär behandeln. (di)

Mehr zum Thema

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Dr. med. Gerhard M. Sontheimer (ANregiomed, Region Ansbach) und Holger Baumann (Kliniken der Stadt Köln, v.l.) haben in der Praxis gute Erfahrungen mit Systempartnerschaften gemacht.

© Philips

Mehr Spielraum für moderne Prozesse in der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Philips GmbH Market DACH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EASD-Kongress

Neue Insuline verändern die Diabetes-Therapie

Systemerkrankungen

Schuppenflechte geht aufs Herz – aber warum eigentlich?

Lesetipps