Personalie

Dr. Peter Heese ist neuer Chefarzt der Diako in Flensburg

In der Psychiatrischen Fachklinik im Norden ist der gebürtige Westfale Dr. Peter Heese Nachfolger von Dr. Frank Helmig. Vor seinem Medizinstudium absolvierte der neue Chefarzt eine andere Ausbildung im Gesundheitswesen.

Veröffentlicht:
Chefarzt, Psychiatrischen Fachklinik der Diako Flensburg

Neuer Chefarzt der Psychiatrischen Fachklinik der Diako in Flensburg, Dr. Peter Heese.

© DIAKO Nordfriesland gGmbH

Flensburg. Dr. Peter Heese ist neuer Chefarzt der Psychiatrischen Fachklinik der Diako in Flensburg. Er folgt auf Dr. Frank Helmig, der zur Psychiatrischen Fachklinik von Ameos nach Preetz wechselte.

Heese setzt in Flensburg auf ein Regionales Psychiatriebudget, das sich für die Fachklinik im Antragsstadium befindet: „Das Budget erlaubt patientenorientierte, flexible und durchlässige Versorgungsstrukturen", sagte der gebürtige Bochumer Heese zu seinem Amtsantritt in Flensburg.

Vor dem Studium Rettungssanitäter

Heese hat sein Medizinstudium in Mainz nach einer Ausbildung zum Rettungssanitäter absolviert. Zur Psychiatrie kam er durch sein Promotionsthema, für das er den Zusammenhang zwischen Persönlichkeitsstörungen und Suchterkrankungen untersuchte. Zusatzqualifikationen erwarb er in Management und Ökonomie des Gesundheitswesens und in der Medizinethik.

Seit 2008 war Heese leitender Oberarzt an der LVR-Klinik in Bonn, wo er im Rahmen eines Projektes bereits mit dem Regionalen Psychiatriebudget arbeiten konnte. Zuletzt war der Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie als Oberarzt und Verantwortlicher Arzt im Projektmanagement des Psychiatrischen Krankenhauses Rickling in Schleswig-Holstein tätig. (di)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Was die MS-Behandlung auszeichnet

© Suphansa Subruayying | iStock

Lebensqualität

Was die MS-Behandlung auszeichnet

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

© AscentXmedia | iStock

Lebensqualität

Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Prognostizierbares Therapieansprechen?

© Stockbyte | gettyimages (Symbolbild mit Fotomodellen)

Antidepressiva

Prognostizierbares Therapieansprechen?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Depression und Schmerz gehen häufig Hand in Hand

© brizmaker | iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Depressionsscreening

Depression und Schmerz gehen häufig Hand in Hand

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

ADHS im Erwachsenenalter

Wechseljahre und ADHS: Einfluss hormoneller Veränderungen auf Symptomatik und Diagnose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Neue Ansätze zur Behandlung seltener Krankheitsbilder

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Entwicklungen in der Therapie neuromuskulärer Erkrankungen

Neue Ansätze zur Behandlung seltener Krankheitsbilder

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Abb. 1: a) Verlauf einer Gruppe unbehandelter Personen, b) 5-Jahres-Daten der SUNFISH-Studie Teil1, c) Teil2

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Therapie der 5q-assoziierten SMA

Risdiplam-Filmtabletten: flexiblere Anwendung im Alltag

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Patient mit Hypoglykämie, der seinen Blutzuckerspiegel mit einem kontinuierlichen Blutzuckermesssensor und einer Smartphone-App überwacht.

© martenaba / stock.adobe.com

Trotz Schulung

Die wenigsten Diabetes-Patienten reagieren adäquat auf Hypoglykämie

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?