Nordrhein-Westfalen

Einigung bei Corona-Tests von Beschäftigten in Schulen und Kitas

Alle ärztlichen Fachgruppen sind in NRW berechtigt, die Tests vorzunehmen.

Veröffentlicht:

Düsseldorf. In Nordrhein-Westfalen haben sich die Kassenärztlichen Vereinigungen Nordrhein (KVNo) und Westfalen-Lippe mit dem Landesgesundheitsministerium (MAGS) auf das Prozedere bei der Corona-Testung des Personals von Schulen und Kindertagesstätten verständigt.

Die Tests übernehmen die niedergelassenen Ärzte sowie die Testzentren.

Vom 3. August bis zunächst zum 9. Oktober können sich alle Beschäftigten von Schulen und Kitas alle zwei Wochen freiwillig und kostenlos auf SARS-CoV-2 testen lassen.

Dafür reicht eine Bestätigung des Arbeitgebers beziehungsweise des Jugendamtes. Die Kosten trägt das Land Nordrhein-Westfalen. Die Regelung gilt sowohl für gesetzlich als auch für privat Versicherte.

20 Euro für Abstrich

Alle ärztlichen Fachgruppen sind berechtigt, die Tests durchzuführen, ebenso die Diagnostik- und Testzentren mit einer Betriebsstättennummer, informiert die KVNo ihre Mitglieder.

Für den Mund- und Nasenabstrich, eine eventuell notwendige manuelle Datenerfassung und die Laborüberweisung mit dem Muster 10 oder 10c mit der Zusatzbezeichnung MAGS erhalten die Ärzte 20 Euro. Die Leistungen der Labore werden mit 43,54 Euro vergütet. Die Abrechnung läuft über die KVen. (iss)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Gesundheitskongress des Westens

KBV-Chef Gassen fordert: Vergütungsreform muss die Patienten einbeziehen

Gesundheitskongress des Westens

NRW droht bei Klinikreform mit Gang zum Bundesverfassungsgericht

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen