Mordverdacht

Ermittlungen gegen Hilfspfleger dauern an

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Die Zahl der Hinweise zu dem in Bayern inhaftierten Hilfspfleger unter Mordverdacht steigt zwar – einen möglichen weiteren Mordfall gibt es aber bislang nicht. Hingegen sei die Zahl möglicher Eigentumsdelikte inzwischen auf sieben gestiegen, sagte ein Sprecher der Münchner Polizei am Freitag. Insgesamt haben die Beamten mittlerweile 43 Hinweise zu Arbeitsorten des 36-jährigen Polen.

 Der Beschuldigte soll in Ottobrunn bei München einen 87-jährigen Pflegebedürftigen mit Insulin getötet haben. Polizei und Staatsanwaltschaft hatten am Dienstag nach der Festnahme deutschlandweit um Hinweise zu anderen Aufenthalts- und Beschäftigsorten des Hilfspflegers gebeten. Nach seiner Festnahme hatte die Polizei bei dem 36-Jährigen zwei EC-Karten des Ottobrunner Toten samt Geheimnummern gefunden.

"Wir arbeiten gerade auf Hochtouren die Hinweise ab", sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft München I am Freitag. Der Polizeisprecher meinte, bis endgültige Erkenntnisse vorliegen, könne es noch Wochen dauern. (dpa)

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Gesundheitspolitik

HPV-Impfung verhindert Krebs

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Lesetipps
Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Patient mit Hypoglykämie, der seinen Blutzuckerspiegel mit einem kontinuierlichen Blutzuckermesssensor und einer Smartphone-App überwacht.

© martenaba / stock.adobe.com

Trotz Schulung

Die wenigsten Diabetes-Patienten reagieren adäquat auf Hypoglykämie