Eingewanderte Mediziner

Sachsen-Anhalt: Ein Drittel der ausländischen Ärzte fällt durch Fachsprachenprüfung

Die Zahl ausländischer Mediziner nimmt auch in Sachsen-Anhalt zu. Für etliche stellt der obligatorische Sprachtest noch eine erhebliche Hürde vor der Berufsausübung in Deutschland dar.

Veröffentlicht:

Magdeburg. In Sachsen-Anhalt legen zunehmend mehr ausländische Ärztinnen und Ärzte einen Deutsch-Sprachtest ab. Von 2019 bis 2022 seien es insgesamt 1110 Prüfungen gewesen, teilte ein Sprecher der Ärztekammer Sachsen-Anhalt auf Nachfrage mit. 2019 waren es demnach noch 285, im vergangenen Jahr 328. Gut zwei Drittel der Prüfungen hätten die Mediziner bestanden.

Woran die Ärzte scheiterten, sei nicht einheitlich. „So gibt es beispielsweise Personen, welche die Sprache gut verbal kommunizieren können, bei denen die Hürde beim Lesen oder Schreiben besteht. Andere Prüflinge wiederum können sehr gut im Deutschen lesen und schreiben und zeigen eher Defizite in der Sprache“, so der Sprecher.

Die häufigste Muttersprachen der Mediziner seien Arabisch und Russisch. Aserbaidschan sei über die Jahre der am häufigsten vertrete Staat, aus denen die Prüflinge stammten. Darauf folgten Russland, die Ukraine, Syrien und die Türkei.

Seit 2015 ist der Test verbindlich

Seit 2015 müssen ausländische Ärztinnen und Ärzte, die ihren Beruf in Sachsen-Anhalt ausüben wollen, einen Deutsch-Sprachtest bei der Ärztekammer ablegen. Die Prüfungen bestehen aus vier Teilabschnitten: einem Arzt-Patienten-Gespräch, bei dem ein Schauspieler die Rolle des Patienten übernimmt, einem Dokumententeil, bei dem die Prüflinge etwa mit Arztbriefen, Befunden, einem Anruf aus dem Labor und Fachtermini umgehen und diese einem Patienten vermitteln müssen. In zwei weiteren Teilen müssen die Mediziner die aktuellen Beschwerden, durchgeführte Untersuchungen und Befunde am Computer verschriftlichen sowie ein Arzt-zu-Arzt-Gespräch führen.

Inwieweit die Fachsprachenprüfung tatsächlich die Kommunikationsprobleme an Kliniken und in Praxen mindert, spiegeln die vorliegenden Daten nicht wider, erklärte der Sprecher weiter. „Wir sind als Ärztekammer aber davon überzeugt, dass die Fachsprachenprüfung deutlich besser dazu geeignet ist, Kommunikationsdefizite und -probleme zu erkennen, als ein bloßer Nachweis einer Sprachschule über das Sprach-Niveau.“

Keine gravierenden Verständigungsprobleme

„Die Prüfung in Sachsen-Anhalt ist sehr praxisorientiert am Berufsbild des Arztes ausgerichtet. Zugleich zeigt sich das erzielte höhere Niveau auch in der Durchfallquote“, hieß es weiter. An den SRH-Kliniken in Sachsen-Anhalt etwa liegt der Anteil ausländischer Ärzte bei etwa 13 Prozent, wie ein Sprecher mitteilte. „Gravierende Verständigungsprobleme beobachten wir nicht. Die Sprachkenntnisse unter ausländischen Kolleginnen und Kollegen sind aber unterschiedlich weit vorangeschritten“, heißt es.

„Das Verfassen sprachstilistisch und grammatikalisch korrekter Arztbriefe kann durchaus einmal eine Herausforderung sein.“ Es gebe Unterstützung von Kollegen bei der Weiterentwicklung der schriftlichen und mündlichen Kommunikation.

Ende 2022 gab es laut Ärztekammer Sachsen-Anhalt landesweit rund 1671 ausländische Ärzte – etwa zwölf Prozent aller im Land tätigen Mediziner; die meisten kamen aus Rumänien (163), Syrien (140), der Russischen Föderation (112), der Ukraine (105) und Aserbaidschan (88). (dpa)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierexperiment: Neuer Signalweg identifiziert

Essen in Sicht? Die Leber ist schon aktiv!

Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer