25 Jahre Herzchirurgie

Hamburger Herzklinik feiert Jubiläum

Veröffentlicht:

HAMBURG. Das Albertinen Herz- und Gefäßzentrum besteht seit 25 Jahren. Bis heute wurden in der îm Norden Hamburgs ansässigen Fachklinik rund 140.000 Patienten behandelt. Als die Verantwortlichen des frei-gemeinnützigen Krankenhauses sich vor 25 Jahren zum Start entschlossen, mussten Hamburger Herzpatienten für lebensrettende Herz-Operationen noch nach Großbritannien ausgeflogen werden.

Dennoch war die Anerkennung kein Selbstläufer – von Politik und Krankenkassen lag zunächst keine Zustimmung in Form eines Versorgungsvertrages vor. Trotzdem entschied sich der Träger, das Albertinen-Diakoniewerk, für eine Investition über 30 Millionen DM. Mit Erfolg: Der Versorgungsvertrag wurde ausgesprochen und noch im ersten Jahr konnten über 600 Herzoperationen vorgenommen werden.

Als Markenzeichen der Zentrums galt von Beginn an die enge Kooperation zwischen den Fachdisziplinen, insbesondere zwischen Kardiologen und Herzchirurgen. Heute bietet das Zentrum nach eigenen Angaben das gesamte Spektrum der Herz- und Gefäßmedizin an. Auf die zunehmende Spezialisierung reagierte das Haus mit der Gründung neuer Abteilungen. (di)

Mehr zum Thema

Fokus-Befragung

Die eigene Praxis bleibt die erste Wahl

Nur kurz ins Krankenhaus, danach gut versorgt Zuhause

Innofondsprojekt „STATAMED“: Blaupause für Vernetzung

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.