Wahl

Hartmannbund Sachsen: Lipp von Delegierten im Amt bestätigt

Veröffentlicht:

Grimma. Der Leipziger Allgemeinmediziner Dr. Thomas Lipp ist am Wochenende in Grimma abermals zum Landesvorsitzenden des Sächsischen Hartmannbundes gewählt worden. Die Delegierten hätten einstimmig für Lipp votiert, teilte der Verband mit.

Der Orthopäde Dr. Marco Johannes Hensel aus Löbau wirkt weiter als erster stellvertretender Vorsitzender mit. Die Frauenärztin Dr. Wenke Wichmann aus Dresden ist zur neuen zweiten stellvertretenden Vorsitzenden gewählt worden, berichtet der HB. Der Internist Toralf Schwarz aus Zwenkau ist nach wie vor erster Beisitzer und Finanzbeauftragter, der Allgemeinmediziner Dr. Jürgen Flohr aus Leipzig unverändert Beisitzer. Ebenfalls als Beisitzer sind neu in den Vorstand die Assistenzärzte Dr. Lisa Rosch, Constanze Weber und Dr. Jens Hildebrandt sowie der Kinderchirurg Dr. Peter Göbel gewählt worden. Damit hat der neue Vorstand neun statt bisher sechs Mitglieder.

Viele junge Mitglieder

Lipp äußerte die Einschätzung, dass der Hartmannbund „im Gegensatz zu den Kassenärztlichen Vereinigungen und Ärztekammern, die als Körperschaften öffentlichen Rechts zur Umsetzung gesetzlicher Vorgaben im Berufsstand verpflichtet“ seien, ein „freier Verband“ sei. Dadurch nehme der Verband eine „völlig unabhängige Vertretung ärztlicher Interessen wahr“ und haben den vergangenen Jahren „einige Impulse für die Verbesserung der ärztlichen Berufsausübung setzen können“.

Lipp äußerte die Hoffnung, dass die „jungen Ärztinnen und Ärzte“, die nun knapp die Hälfte der Vorstandsmitglieder stellten, „sich mit konstruktiven Vorschlägen in die gesundheits- und berufspolitische Debatte einbringen“. (sve)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus