Berlin

Hausarztmangel: Zweite Praxis der KV Berlin eröffnet

Die KV Berlin will die hausärztliche Versorgung mit eigenen Praxen sichern. Die dritte KV-Praxis ist bereits in Planung – auch das wird nur ein Tropfen auf den heißen Stein sein.

Veröffentlicht:
Die MFA Beatrix Brockmeyer und Ronja Andresen sowie die Allgemeinmedizinerin Christiane Vargas arbeiten in der neuen KV-Praxis in Berlin-Karlshorst. (v.l.)

Die MFA Beatrix Brockmeyer und Ronja Andresen sowie die Allgemeinmedizinerin Christiane Vargas arbeiten in der neuen KV-Praxis in Berlin-Karlshorst. (v.l.)

© Madlen Schäfer

Berlin. Die KV Berlin will den Hausärztemangel mit eigenen KV-Praxen bekämpfen. Am 1. Februar eröffnet bereits die zweite KV-Praxis in Berlin Karlshorst, in der Rheinpfalzallee 66. In der Praxis angestellt sind eine Ärztin und zwei Medizinische Fachangestellte. Die Zahl der Bewerbungen sei ähnlich hoch wie im Verfahren für die erste KV-Praxis gewesen, wie die Ärzte Zeitung auf Nachfrage erfuhr.

Die Ärztin Christiane Vargas arbeitete zuvor in der Arbeitsmedizin und wollte wieder im hausärztlichen Sektor arbeiten. „Es ist eine Chance, an einem neuen Standort etwas mitzugestalten“, sagt sie der Ärzte Zeitung. Die Etablierung der KV-Eigeneinrichtungen gehe gut voran, heißt es seitens des KV-Vorstands.

Eingang der zweiten KV-Praxis in Berlin-Karlshorst, die zum 1. Februar eröffnet wird.

Eingang der zweiten KV-Praxis in Berlin-Karlshorst, die zum 1. Februar eröffnet wird.

© Madlen Schäfer

Die Probleme im niedergelassenen Bereich hätten sich unterdessen aber weiter verschärft. „Das mangelnde Interesse an der Niederlassung, immer älter werdende Ärztinnen und Ärzte, der massive Fachkräftemangel und die fehlende Verlässlichkeit der Politik führen dazu, dass die ambulante Versorgung immer mehr Risse bekommt“, so der KV-Vorstand. Die Politik müsse endlich handeln.

In wenigen Monaten soll auch eine dritte KV-Praxis in Marzahn-Hellersdorf öffnen. Allein in den Bezirken Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick seien aktuell 135 Hausarztsitze nicht besetzt. (mas)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Ihr Partner in der Hausarztpraxis

© MSD Sharp & Dohme GmbH (Symbolbild mit Fotomodellen)

MSD Fokus Allgemeinmedizin

Ihr Partner in der Hausarztpraxis

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Vom Säugling bis zum Senior

© Juanmonino | iStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Impfungen

Vom Säugling bis zum Senior

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

© MSD Sharp & Dohme GmbH

Allgemeinmedizin

Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Krankschreibung ohne Arztbesuch?

Hausärzteverband fordert Etablierung der Telefon-AU

DGP-Kongress

Asthma: Kontrolle ist nicht genug!