Berlin und Brandenburg

Hautärzte bieten Online-Beratung für TK-Versicherte

Versicherte füllen Fragebogen aus und laden Fotos der betroffenen Hautstellen hoch. Innerhalb von 48 Stunden erhalten sie eine Einschätzung und eine Therapieempfehlung.

Veröffentlicht:

Potsdam. Zwölf Dermatologen in Berlin und Brandenburg bieten ab sofort einen Online-Hautcheck an. Das teilte die Techniker Krankenkasse (TK) am Freitag mit. Die Kasse habe damit als erste gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland eine fachärztliche Online-Beratung bei Hautproblemen im Angebot.

Wer den Haut-Check nutzen wolle, müsse in einem strukturierten Fragebogen seine Beschwerden schildern und Fotos der betroffenen Hautstellen hochladen. Innerhalb von 48 Stunden schätze dann ein niedergelassener Hautarzt die Symptome ein und empfehle eine Therapie. Dazu erhielten die Patienten per Mail einen Link und per SMS einen Freischaltcode, um die Empfehlung des Arztes herunterzuladen. Bundesweit können die Versicherten derzeit aus mehr als 200 Dermatologen einen Arzt ihres Vertrauens auswählen.

Kein langes Sitzen im Wartezimmer

„Patienten vermeiden es mit dem Online-Hautcheck, in Wartezimmern zu sitzen“, sagt Susanne Hertzer, TK-Chefin in Berlin und Brandenburg. „Sie ersparen sich Anfahrtswege und erhalten auf bequeme Weise eine hochwertige Behandlung.“

Der Präsident des Berufsverbands der Deutschen Dermatologen (BVDD), Dr. Klaus Strömer, erklärte, dass es für Dermatologen schon lange nichts Ungewöhnliches mehr sei, Smartphone-Bilder zu beurteilen. „Der BVDD freut sich, dass diese Möglichkeit nun erstmals auch Versicherten einer großen gesetzlichen Krankenkasse offen steht.“ (lass)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Miriam Vosloo bleibt an der Spitze

Hartmannbund Berlin unter bewährter Führung

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Wie kann Microneedling die Heilung der Haut verbessern?

© marcinm111, überarbeitet von Brickenkamp PR

Moderne Narbentherapie

Wie kann Microneedling die Heilung der Haut verbessern?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Den Diabetischen Fuß verhindern – gute Fußpflege zählt

© (sasirin pamai | iStock)

Diabetes & Dermatologie

Den Diabetischen Fuß verhindern – gute Fußpflege zählt

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Aktuelles Fachwissen auf medbee

© Brickenkamp PR | Bayer Vital GmbH | Springer Medizin Verlag GmbH

Dermatologie im Fokus

Aktuelles Fachwissen auf medbee

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Weniger als 50% der Systemtherapie-geeigneten Patientinnen und Patienten werden auch eine Systemtherapie beginnen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [15]

Atopische Dermatitis

Optimale Krankheitskontrolle mit der richtigen Behandlung für höhere Patientenzufriedenheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AbbVie Deutschland GmbH und Co. KG, Wiesbaden
JAK-Inhibitor: Zulassungserweiterung bei Jugendlichen mit AD

© Cunaplus_M.Faba / Getty Images / iStock

Atopische Dermatitis

JAK-Inhibitor: Zulassungserweiterung bei Jugendlichen mit AD

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AbbVie GmbH und Co. KG, Wiesbaden
Abb. 1: Behandlungsalgorithmus für das lokal fortgeschrittene BCC

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Fortgeschrittenes Basalzellkarzinom

Management der Langzeittherapie mit Sonidegib

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sun Pharmaceuticals Germany GmbH, Leverkusen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus