Honorardiskussion

Kassenchefin wirbt für Niederlassung in Meckenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommerns Vdek-Chefin Kirsten Jüttner spricht von einem starken Argument für eine Niederlassung im Nordosten. Schlusslicht beim Umsatz mit Kassenpatienten ist Berlin.

Veröffentlicht:

Schwerin. Nirgends in Deutschland sind die Verdienstmöglichkeiten für niedergelassene Vertragsärzte so gut wie in Mecklenburg-Vorpommern – betont der Ersatzkassenverband Vdek. Der Verband beruft sich in einer Mitteilung am Dienstag auf Umsatzzahlen der KBV aus 2021.

Danach betrug der Jahresumsatz eines Vertragsarztes in Mecklenburg-Vorpommern durchschnittlich 280.979 Euro über alle Fachgruppen. Im Bundesdurchschnitt betrug das Vertragsarzthonorar pro Kopf 242.169 Euro. Der geringste Umsatz wird in dieser Statiitsk für Berlin (206.836 Euro) ausgewiesen. Als Grund für den höheren Verdienst im Nordosten gibt der Vdek höhere Fallzahlen an.

Allgemeinmediziner im Nordosten leicht unter Durchschnitt

Den Umsatz für die Gruppe der allgemeinmedizinisch tätigen Vertragsärzte gibt der Vdek mit 277.451 Euro in Mecklenburg-Vorpommern und mit 243.947 Euro bundesweit an. Kirsten Jüttner, Leiterin der Vdek-Landesvertretung in Schwerin, nannte die Zahlen ein „starkes Argument, das für eine hausärztliche Tätigkeit in unserem Bundesland spricht".

Gestern hatten die KV Mecklenburg-Vorpommern und andere KVen im Bundesgebiet darauf aufmerksam gemacht, dass die Arbeit in den Praxen zunehmend unattraktiver werde und als Beleg dafür u.a. eine unzureichende Finanzierung des ambulanten Bereichs kritisiert. (di)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Symposiums v.l.n.r.: Professor Karl Broich (BfArM), Dr. Jürgen Malzahn (AOK-Bundesverband), Dr. Christine Mundlos (ACHSE e.V.), Hauke Gerlof (Ärzte Zeitung), Dr. Johanna Callhoff (DRFZ), Professor Christoph Schöbel (Ruhrlandklinik, Universitätsmedizin Essen), Privatdozent Dr. Christoph Kowalski (Deutsche Krebsgesellschaft), Dr. Peter Kaskel (Idorsia)

© Thomas Kierok

ICD-11: Die Zeit ist reif für die Implementierung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Idorsia Pharmaceuticals Germany GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Lesetipps
Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz