Arzneimittelengpässe

Kliniken in Hannover: Versorgungslage mit Antibiotika angespannt

Veröffentlicht:

Hannover. Krankenhäuser in der Region Hannover kämpfen einem Zeitungsbericht zufolge mit einem Mangel an Antibiotika. Die Versorgungslage mit Antibiotika im Klinikum Region Hannover (KRH) sei angespannt, ähnlich wie bei anderen Medikamenten, sagte KRH-Sprecher Niko Gerdau der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung“ (Freitag). Auch in der Medizinischen Hochschule Hannover gibt es Schwierigkeiten: „Seit knapp einem Jahr bestehen wiederholt Engpässe bei der Versorgung mit einzelnen Antibiotika“, sagte Sprecher Stefan Zorn der Zeitung. Dennoch könnten alle Patientinnen und Patienten adäquat versorgt werden.

Vor allem Antibiotika aus der Gruppe der Cephalosporine zur oralen Anwendung seien derzeit kaum verfügbar, sagte der KRH-Sprecher. Entwarnung gaben die Krankenhäuser von Diakovere und das Kinderkrankenhaus Auf der Bult.

Für mehr als 500 Arzneimittel gebe es Lieferengpässe von wenigen Tagen bis zu mehreren Monaten, sagte die Sprecherin der Apothekerkammer Niedersachsen, Panagiotta Fyssa, dem Blatt. Betroffen seien auch Antibiotika. Die Produktion von Wirkstoffen und Arzneimitteln müsse verstärkt von Asien nach Europa verlagert werden, forderte sie. (dpa)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Nur kurz ins Krankenhaus, danach gut versorgt Zuhause

Innofondsprojekt „STATAMED“: Blaupause für Vernetzung

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In Deutschland gibt es immer weniger klinische Forschung. Was Deutschland hingegen zu leisten imstande ist, zeigte sich zuletzt bei der COVID-19-Pandemie: mRNA-basierte Impfstoffe wurden schnell entwickelt und produziert.

© metamorworks / stock.adobe.com

Handlungsempfehlungen

Deutschland-Tempo statt Bürokratie-Trägheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Alexandra Bishop ist Geschäftsführerin von AstraZeneca Deutschland.

© AstraZeneca

Pharmastandort Deutschland

Deutlich mehr wäre möglich

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung